Sound Art: Zeit-Ton
Stefan Fraunbergers Quellgeister
"Quellgeister #4: Kurzenaufstand" von Stefan Fraunberger
30. Mai 2025, 23:03
Die Geschichte der Werkreihe "Quellgeister" reicht rund 25 Jahre zurück. Damals absolvierte Stefan Fraunberger in Rumänien seinen Auslandszivildienst, in einem alten sächsischen Pfarrhaus. In den Nächten ging er oft in die Kirche gleich nebenan, um dort die von der Witterung schon reichlich gezeichnete Orgel zu spielen.
In den darauffolgenden Jahren erkundete Fraunberger noch weiterer verwaiste und der Witterung preisgegebene Kirchenorgeln in Rumänien, dabei interessierte er sich sowohl für deren klangliche Möglichkeiten als auch für den kulturellen Kontext. Mehrere Stücke und drei Veröffentlichungen entstanden. "Die vom deutschen Ingenieurgeist verlassenen Funktionsapparate wurden in die Wildnis entlassen", schreibt der Künstler in einem begleitenden Text. "Zerfressene Registertrakturen gerieten in die Nähe eines "Wurmlochs #2". Der löchrige Blasebalg wurde in den Ereignishorizont "Bussd #3" gerissen. Die krachende Mechanik ist auf der anderen Seite auf der Oberfläche eines Planeten gecrashed."
Beim Kremser Donaufestival gelangte nun in der Kremser Minoritenkirche der vierte Teil der Werkreihe zu seiner Uraufführung, für diesen Zeit-Ton hat Stefan Fraunberger eine Radioversion des Stückes angefertigt. Fraunberger zu dem Untertitel "Kuruzenaufstand": "Der "Kuruzenaufstand #4" - ein Aufbäumen gärender Wirkkräfte gegen das Joch der Unterdrückung. Inspiriert von der Geschichte Aufständischer in Osteuropa, den "Kuruzen", die gegen das Joch der Monarchie mobilisierten. Eine Bewegung, die in der zweiten Türkenbelagerung Wiens kulminierte, in einer Welt, die es nie gab. Der Kurzenaufstand ist das Pendant zur Französischen Revolution."
Und Fraunberger schlägt eine Brücke zur Gegenwart: "In einer Zeit, in der wir immer noch schneller laufen, um nicht zurückzubleiben und dem Unheimlichen zu entkommen, zelebriert der Zyklus Quellgeister die endzeitlichen Aspekte von Gemeinschaft und darin verborgene Chancen für Neubeginn."
Service
Stefan Fraunberger
Donaufestival