
MANUEL DOMNANOVICH
Im Gespräch
Gabriella Rauch und Carina Altreiter, 100 Jahre Frauenabteilung der Arbeiterkammer
"Gleicher Lohn für gleiche Leistung!"
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Gabriella Rauch und Carina Altreiter zu "100 Jahre Frauenabteilung der Arbeiterkammer"
12. Juni 2025, 21:00
"Gleicher Lohn für gleiche Leistung!" - das war die zentrale Forderung der ersten Leiterin des Frauenreferats der Arbeiterkammer, Dr.in Käthe Leichter.
Vor 100 Jahren, im Sommer 1925, übernahm die 1895 als Käthe Pick in Wien geborene Sozialwissenschafterin die Abteilung und begann, in bahnbrechenden Forschungsprojekten die Arbeits- und Lebensumstände von Frauen zu erforschen. Der Bogen ihrer umfassenden Forschungsperspektive kann bis in unsere heutige Zeit gespannt werden und ist - bedauernswerterweise - immer noch aktuell.
1914 erstritt sich die Tochter eines jüdischen Juristenehepaares den Zugang zum Studium der Staatswissenschaften an der Universität Wien. Am 24. Juli 1918 wurde Käthe Pick, wie sie damals noch hiess, im Fach Nationalökonomie mit Auszeichnung bei Max Weber in Heidelberg promoviert.
Zurück in Wien - wo sie ihren Mann, den Journalisten Otto Leichter kennenlernte - schloss sie sich der Rätebewegung an. Ab 1919 war sie bei Otto Bauer als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Staatskommission für Sozialisierung tätig. In ihrer Position als Leiterin des Frauenreferats in der Arbeiterkammer erhob sie detailliert die privaten und beruflichen Lebensumstände der arbeitenden Frauen. 1931 wurde der Film "Frauenleben. Frauenlos" in allen Bundesländern gezeigt. Soziologische Studien wie "So leben wir. 1320 Industriearbeiterinnen berichten über ihr Leben" oder "Man ist ja schon froh, wenn man arbeiten darf" über Hausangestellte machten die Doppelbelastung von Frauen sichtbar.
Die überzeugte Sozialistin Leichter wurde 1940 ins KZ Ravensbrück deportiert und am 17.März 1942 in der NS-Tötungsanstalt Bernburg mit Giftgas ermordet.
Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz analysieren die Historikerin Gabriella Rauch und die Soziologin Carina Altreiter das Erbe Käthe Leichters und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Geschichte der Frauen in Österreich.