Martin Schenk

Martin Schenk - ORF/URSULA HUMMEL-BERGER

Gedanken für den Tag

Die Welt wiedergewinnen

von Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie Österreich und Psychologe

Man kann seinen Schlüssel verlieren oder seine Brille, aber die Welt verlieren? Und doch: Manche haben eine Wunde zugefügt bekommen, so tief, dass die ganze Welt darin verschwindet. Wunde heißt Trauma. Traumatisierte Menschen sind schwer Verwundete. Das erlittene Trauma lässt eine massive Verletzung zurück. Das Vertrauen in die Welt ist verloren.

Wie im Film, sagten viele jetzt während des mörderischen Schussattentats in Graz. Im Film ist das Schreckliche erträglich aufgehoben. In der Grazer Schule wurde aber nicht der Film Wirklichkeit, sondern die schreckliche Wirklichkeit konnte vom Film nicht mehr gebannt werden. So viel Realität ist real kaum zumutbar. Trauma ist ein Wirklichkeit gewordener Albtraum.

Franz Kafka sagt es so: "Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmerzen, die in mir sind und was weiß ich von den Deinen. Und wenn ich mich vor Dir niederwerfen würde und weinen und erzählen, was wüsstest Du von mir mehr als von der Hölle, wenn Dir jemand erzählt, sie ist heiß und fürchterlich."

Was viele Schülerinnen und Schüler aus Graz jetzt psychisch erleben, ist eine normale Reaktion auf eine abnormale Situation. Wer vollständig ohnmächtig ist, fühlt sich bei lebendigem Leibe nicht mehr da. Als wäre er aus der Welt herausgefallen, als verlöre er den Boden unter den Füßen, den Stand in der Welt. Es ist nicht allein eine tiefe Erschütterung, es ist vielmehr ein völliges Wegbrechen. Es ist das Gefühl, verloren zu gehen, den Kontakt mit der umgebenden Welt zu verlieren.

Therapie kann nicht wieder gut machen, was geschehen ist. Die Freundin, der Klassenkollege, der Sohn, die Tochter bleiben tot. Therapie kann aber begleiten auf dem Weg der Trauer um all das Verlorene; sie kann helfen, dass die schreckliche Vergangenheit nicht länger meine Gegenwart vergiftet und meine Zukunft blockiert. Die Welt verlieren - und sie wiedergewinnen.

Service

Martin Schenk, Hedwig Wölfl, "Was Kindern jetzt gut tut. Gesundheit fördern in einer Welt im Umbruch, AmPuls Verlag

Diakonie: Therapie und Diagnose für Kinder und Jugendliche
Rat auf Draht 147
Diakonie: Schulassistenz für Schülerinnen und Schüler
Diakonie: Sesam
Mobile sozialpädagogische Betreuung für Familien

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Franz Schubert
Album: Licht und Schatten - Franz Schubert
Titel: 2 Ländler für Klavier a-Moll
Gesamttitel: 17 Ländler für Klavier, D 366
Anderssprachiger Titel: Nr. 3 - Nr. 4 - Nr. 3 (bis)
Solist/Solistin: Ammiel Bushakevitz
Länge: 01:00 min
Label: HARMONIA MUNDI FRANCE HMM902747 EAN: 3149020951897

weiteren Inhalt einblenden