Im Fokus - Religion und Ethik
In den Schuhen des Papstes
Macht und Herrlichkeit - der Ö1 Popecast, Folge 5
25. Juni 2025, 16:05
Die Päpste haben sich immer als "Global Player" verstanden und Weltpolitik betrieben: Alexander VI. hat die "Neue Welt" zwischen Spanien und Portugal aufgeteilt; Pius V. hat erfolgreich eine Koalition gegen das Osmanische Reich geschmiedet. Die päpstlichen Fußstapfen sind an sich groß in diesem Bereich - wenn man auch an den Beitrag von Papst Johannes Paul II. bei der Beendigung des "Kalten Krieges" bedenkt. Die Politik von Papst Pius XII. während des Zweiten Weltkriegs ist bis heute umstritten. Markus Veinfurter und Lena Göbl blicken zurück in die Geschichte: War es kluge Diplomatie - oder war sein Schweigen zur Shoah ein epochaler Fehler? Ist die römisch-katholische Kirche aus Angst vor der bolschewistischen Gefahr aus dem Osten den faschistischen Regimen zu nahe gerückt? Andererseits hatten die Nazis bereits eine Entführung des Papstes geplant.
Im letzten Teil des "Popecasts" geht es um die weltpolitische Bedeutung des Papstes: Was kann der Papst? Ein Ö1 Podcast der ORF-Abteilung "Religion und Ethik multimedial".