Stimmen hören

Stimm-Löwen und ein Komödiant

Die legendäre Bariton-Equipe der Zwischenkriegszeit am Teatro alla Scala

Der mit riesenhaftem Stimmvolumen gesegnete Apollo Granforte und der in frühen "akustischen" Opern-Gesamtaufnahmen dokumentierte Enrico Molinari; die mit "veristischen" Übertreibungen nicht geizenden Carlo Galeffi und Benvenuto Franci; der vom Stimmen-beschreibenden Tenor Giacomo Lauri-Volpi als ideale Verkörperung des Verdi-Stils empfundene Carlo Tagliabue; schließlich der führende Interpret von Verdis Falstaff in seiner Generation, der die "physique du role" lebende, dies mit stimmlicher Wendigkeit verbindende Mariano Stabile: Sie alle gehörten zu der Schar italienischer Baritone, deren Namen mit der Mailänder Scala etwa zu der Zeit, als dort Arturo Toscanini mit eiserner Hand regierte, verknüpft sind. Auch Titta Ruffo, eine Legendenfigur, herüberreichend aus der älteren Generation, mit seinen "Lavaströmen von Klang", war noch aktiv. Eine Generation also von Sängern, deren diskographische Hinterlassenschaft, bei allen "Querständen" zu heutigen Hörerwartungen, es verdient, wieder einmal hervorgeholt zu werden.

Sendereihe

Gestaltung

  • Chris Tina Tengel