Wissen aktuell

Hitze, Coolness, Weltall

Wir berichten heute über interaktive Hitzekarten, den Coolness-Faktor und über ein 3 Gänge-Menü im Weltall

Coolness-Faktor

Was bedeutet es, "cool" zu sein: dieser Frage sind Forscher aus Chile nachgegangen - und zwar quer über die Kontinente hinweg. Das Ergebnis: was jemanden cool macht, wird in vielen Kulturen ähnlich bewertet: von China bis Australien.

Gestaltung: Elke Ziegler


3 Gänge-Menü im Weltall

Sollten Menschen tatsächlich eines Tages zum Mars fliegen, kommen viele Herausforderungen auf sie zu - etwa die Versorgung mit Lebensmitteln. Ausreichend Proviant dafür kann man nämlich nicht von der Erde mitnehmen. Tatsächlich muss das, was die Menschen ausscheiden, binnen einer Woche wieder als Nahrung aufbereitet werden. Daraus kann sogar ein 3-Gänge-Menü entstehen.

Gestaltung: Tina Goebel


Interaktive Hitzekarten

Wo die Hitzebelastung besonders hoch ist, zeigen neue interaktive Karten des Complexity Science Hub. Dort sieht man nicht nur die Regionen mit sehr vielen Hitzetagen, sondern auch wo die gesundheitlichen Risiken für die Bevölkerung besonders hoch sind: etwa ganz im Osten Österreichs, aber auch im Süden - mehr Infos dazu finden Sie auf science.orf.at

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe