Kulturjournal

Bregenz ++ Franz West ++ "Julie bleibt still"

Vorschau Bregenzer Festspiele
Franz West Ausstellung in Zürich
Neu im Kino: "Julie bleibt still"

Beiträge

  • Vorschau auf die Bregenzer Festspiele

    Am 16. Juli werden die 79. Bregenzer Festspiele eröffnet. Es ist das Premierenjahr der neuen Intendantin Lilli Paasikivi. Die im vergangenen Jahr ausverkaufte Seebühnenproduktion "Der Freischütz" in der Inszenierung von Philipp Stölzl wird wiederaufgenommen, am Eröffnungsabend findet die Premiere der Opernrarität "Oedipe" des rumänischen Komponisten George Enescu im Festspielhaus statt. Nach der Bekanntgabe der herben Subventionskürzungen für heuer sowie das kommende Jahr steht nun wieder die Kunst im Fokus.

  • Franz West: Die frühen Werke in Zürich

    Mit seinen Passstücken schuf West ab 1974 Skulpturen aus Pappmache oder Gips, die den Betrachter zum integralen Bestandteil des Kunstwerks machen. Zum wesentlichen Merkmal von Wests Kunst wird eine kollaborative Praxis, die der Zusammenarbeit mit befreundeten Künstlern besondere Bedeutung beimisst. Die Galerie Presenhuber in Zürich zeigt bis 3. Oktober eine große Schau mit Werken des Künstlers, kuratiert wurde sie von Peter Pakesch.

  • "Julie bleibt still" im Kino

    Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt betreffen viele Bereiche der Gesellschaft, auch den Sport. Der Debüt-Langfilm des belgischen Filmemachers Leonardo Van Dijl stellt die Geschichte einer jungen Tennisspielerin ins Zentrum. "Julie bleibt still" feierte seine Weltpremiere 2024 im Rahmen der "Semaine de la Critique" bei den Filmfestspielen in Cannes. Nun ist das Filmdrama auch in den österreichischen Kinos zu sehen.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe