Wissen aktuell

Gletscherschmelze, Sport im Alter

Klimaerwärmung: Artenvielfalt im Hochgebirge schrumpft; Sport im Alter: Gesundheitliche Vorteile

Klimaerwärmung: Artenvielfalt im Hochgebirge schrumpft

Der Klimawandel trifft die Alpen besonders stark, mit zwei Grad ist dort die Erwärmung fast doppelt so hoch wie im weltweiten Vergleich. Das bringt Pflanzenarten in Bedrängnis, die an das Leben in der Höhe und Kälte angepasst sind, denn im Hochgebirge findet sich eine besondere Artenvielfalt. Wie die Pflanzen dort mit dem Verlust ihrer Lebensräume kämpfen und wie der Rückgang der Gletscher ihnen dabei sogar in die Hände spielen könnte, berichtet Isabella Fresner.

Mit: Harald Pauli, Naturwissenschaftliches Museum Trentino, Mauro Gobbi, ÖAW

Hinweis: ein ausführliches Interview dazu mit den Ökologen Harald Pauli und Mauro Gobbi finden Sie auf science.orf.at.

Sport im Alter: Gesundheitliche Vorteile

Mehr Sport zu betreiben ist ein beliebter guter Vorsatz, der aber im Alltag oft untergeht. Zumindest zweieinhalb Stunden Bewegung pro Woche empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO erwachsenen Menschen. Man muss also nicht gleich für einen Marathon trainieren, um sich gesund zu halten. Das Gute: Selbst, wer erst spät mit dem Sport beginnt, und vielleicht auch nicht ganz auf das empfohlene Maß kommt, kann sein Sterberisiko deutlich senken, zeigt eine aktuelle Studie aus Australien. Christine Linduska berichtet.

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe

Gestaltung