Rolf Boysen, 1996

PICTUREDESK.COM/SZ-PHOTO/STEPHAN RUMPF

Du holde Kunst

Stimmen-Galerie: Rolf Boysen

"Des Menschen Seele gleicht dem Wasser". Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe. Es spricht Rolf Boysen.

"Der Text ist die Brücke vom Schauspieler zu der Figur. Diese Brücke über den Text zu wandeln hin zur Figur, das ist für mich das Allerwichtigste", schrieb Rolf Boysen in seinem 1997 veröffentlichten Essayband "Nachdenken über Theater". Die sprachliche Präzision, die ein solcher Zugang verlangt, zeigt sich auch in Boysens zahlreichen Rundfunk- und Hörbuchaufnahmen. So hört man auch in seinen Interpretationen von Goethes Gedichten in erster Linie in kühlem Ton ausgeführte Gedankenarbeit, die weniger darauf angelegt ist, zu bewegen, als verstanden zu werden.

Nach seinem ersten Engagement in Dortmund 1948 und weiteren Theatern in Norddeutschland kam Rolf Boysen, Jahrgang 1920, 1957 an die Münchner Kammerspiele und damit in Kontakt mit dem Regisseur Fritz Kortner, der ihn wesentlich prägen sollte. Er spielt u.a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und unter Regisseuren wie Erwin Piscator oder Thomas Langhoff. Dem Ensemble der Münchner Kammerspiele gehörte Boysen viele Jahre an, übernahm bis ins hohe Alter Hauptrollen in antiken und deutschen Klassikern sowie die ganz großen Shakespeare-Rollen, den "König Lear" etwa spielte er jahrelang unter der Regie von Dieter Dorn. Einem breiten Publikum wurde Boysen durch einen legendären Mehrteiler der westdeutschen Fernsehgeschichte bekannt: 1978 spielte er den "Wallenstein" in der Verfilmung des Bestsellers von Golo Mann durch Regisseur Franz Peter Wirth. Auch in der Oper gab er ein Gastspiel, 1999 sprach er den Moses in Arnold Schönbergs "Moses und Aron" in Berlin.
"Man muss verhindern, dass man Menschendarsteller wird; man muss Figurenzeiger sein. Man muss versuchen, durch gedankliche Arbeit, die Figur zu erkennen. Und das, was man erkannt hat, muss man zeigen" (aus "Nachdenken über Theater"). Rolf Boysen starb 2014 in München.

Zwischen Goethes Gedichten ist Musik von Carl Maria von Weber, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Louis Spohr und Johann Peter Salomon zu hören.

Service

In dieser Sendung werden folgende Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe vorgestellt:

"Gesang der Geister über den Wassern"
"Beherzigung"
"Wer nie sein Brot mit Tränen aß ."
"Wandersegen"
"Was verkürzt mir die Zeit"
"Eins und alles"
"Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt"
"Vermächtnis"

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber 1786 - 1826
Bearbeiter/Bearbeiterin: Gregor Piatigorsky
Titel: Adagio und Rondo für Violoncello und Klavier
* Rondo - 2.Satz (00:02:32)
Solist/Solistin: Andrzej Bauer
Solist/Solistin: Ewa Kupiec
Länge: 02:32 min
Label: KOCH Schwann 311872

Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 - 1847
Album: MENDELSSOHN: SÄMTLICHE STREICHQUARTETTE / Disc 1
* Canzonetta : Allegretto - 2.Satz (00:03:46)
Titel: Quartett für Streicher Nr.1 in Es-Dur op.12
Streichquartett
Ausführende: Coull String Quartet
Ausführender/Ausführende: Roger Coull
Ausführender/Ausführende: Philip Gallaway
Ausführender/Ausführende: David Curtis
Ausführender/Ausführende: John Todd
Länge: 03:46 min
Label: hyperion CDS 44051/3 (3 CD)

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber 1786 - 1826
Titel: Große Sonate in As-Dur für Klavier op.39
* Menuetto capriccioso. Presto assai. - 3.Satz (00:04:08)
Klaviersonate
Solist/Solistin: Alfred Brendel
Länge: 04:07 min
Label: PHILIPS 4264392

Komponist/Komponistin: Louis Spohr 1784 - 1859
Titel: Quartett für 4 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli Nr.1 in d-moll op.65
* Larghetto - 3.Satz (00:02:44)
Streichquartett
Orchester: Academy of St.Martin in the Fields
Orchester: Kammerensemble
Länge: 02:41 min
Label: CDA 66141

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber 1786 - 1826
Gesamttitel: Weber : Sonaten für Flöte und Klavier op.10
* Allegro - 1.Satz (00:04:02)
Titel: Sonate für Flöte und Klavier in F-Dur op.10 Nr.1
Solist/Solistin: Roberto Fabbriciani
Solist/Solistin: Massimiliano Damerini
Länge: 04:00 min
Label: Koch Europa 350207

Komponist/Komponistin: Louis Spohr 1784 - 1859
Titel: Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr.2 in F-Dur op.123
* Scherzo - 3.Satz (00:05:05)
Klaviertrio
Ausführende: Beethoven Trio Ravensburg
Ausführender/Ausführende: Inge Susanne Römhild
Ausführender/Ausführende: Ulrich Gröner
Ausführender/Ausführende: Susanne Eychmüller
Länge: 05:03 min
Label: cpo 9992462 (3 CD)

Komponist/Komponistin: Johann Peter Salomon 1745 - 1815
Titel: Romanze für Violine und Streichorchester in D-Dur
Solist/Solistin: Simon Standage
Orchester: The English Concert
Leitung: Trevor Pinnock
Länge: 04:23 min
Label: DG 4273162

Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 - 1847
Album: FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: KAMMERMUSIK
* Allegro moderato - 4.Satz (00:04:55)
Titel: Sonate für Klarinette und Klavier in Es-Dur
Klarinettensonate
Solist/Solistin: Dimitri Ashkenazy
Solist/Solistin: Karl Andreas Kolly
Länge: 04:48 min
Label: Pan Classics 510070

Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 - 1847
Album: FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: KAMMERMUSIK
* Minuetto : Agitato - 3.Satz (00:02:32)
Titel: Sextett für Klavier, Violine, 2 Violen, Violoncello und Kontrabaß in D-Dur op.110
Klaviersextett
Solist/Solistin: Karl Andreas Kolly
Ausführende: Ensemble Universal
Ausführender/Ausführende: Andreas Friedrich
Ausführender/Ausführende: Cornel Anderes
Ausführender/Ausführende: Madleine Burkhalter
Ausführender/Ausführende: David Riniker
Ausführender/Ausführende: Gallus Burkard
Länge: 02:31 min
Label: Pan Classics 510070

weiteren Inhalt einblenden