
CLIVE BARDA
Salzburger Festspiele 2025 - Matinee live
Berlioz: Symphonie fantastique
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Esa-Pekka Salonen (Übertragung aus dem Großen Festspielhaus Salzburg in 5.1 Surround Sound)
27. Juli 2025, 12:23
Im ersten Konzert der Wiener Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen 2025 erwarten wir Prominenz aus Hollywood: Der aus Wien stammende, zweifache Oscarpreisträger Christoph Waltz wird als Sprecher in Igor Stravinskys "Oedipus Rex" zu erleben sein - einem Opern-Oratorium über das grausame Schicksal des Oedipus, mit monumentalem, ritualhaftem Charakter. Für den zweiten Teil hat der finnische Dirigent Esa-Pekka Salonen, der kurzfristig anstelle des erkrankten Lorenzo Viotti die Leitung des Konzerts übernahm, das wohl populärste Werk von Hector Berlioz aufs Programm gesetzt: die "Symphonie fantastique". Das im Jahr 1830 uraufgeführte, damals skandalträchtige Werk, schildert eine Episode aus einem fiktiven Künstlerleben - inklusive Träume im Drogenrausch mit Geistern, Hexen und Ungeheuern.
Service
Diese Sendung wird in Dolby Digital 5.1 Surround Sound übertragen. Die volle Surround-Qualität erleben Sie via Internet-Streaming auf Ihrem HbbTV-Gerät oder durch Direktaufruf der Streaming-URLs.
Mehr dazu in oe1.ORF.at - 5.1
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
- Festspielsender Ö1
- 5.1 Dolby Digital
Playlist
Komponist/Komponistin: Hector Berlioz
Gesamttitel: Salzburger Festspiele 2025 / Ouverture Spirituelle: Fatum / Wiener Philharmoniker (SFGFH250727-2_S)
Titel: Symphonie fantastique op.14 / Épisode de la vie d'un artiste en cinq parties
* I. Rêveries - Passions: Largo - Allegro agitato e appassionato assai - Religiosamente - 1.Satz
* II. Un Bal: Valse. Allegro non troppo - 2.Satz
* III. Scène aux champs: Adagio - 3.Satz
* IV. Marche au supplice: Allegretto non troppo - 4.Satz
* V. Songe d'une nuit du sabbat: Larghetto - Allegro - Dies irae - Ronde du sabbat - Dies irae et Ronde du sabbat ensemble - 5.Satz
Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung: Esa-Pekka Salonen
Länge: 52:00 min