Wasserspiegelungen, Frauenhand im Wasser, Boot

PICTUREDESK.COM/WESTEND61/ANGEL SANTANA GARCIA

Radiokolleg

Maria von Herbert und die Entdeckung der Freiheit (1)

Großer Kant, zu dir ruf ich um Hilf

In einer sterbensunglücklichen Liebesangelegenheit sucht die junge Kärntnerin Maria von Herbert 1791 verzweifelt Rat bei Immanuel Kant. Daraus entspinnt sich ein Briefwechsel, der sich um die Frage dreht, wofür es sich zu leben lohnt - und eine vergessene Denkerin zeigt, die unerschrocken ihren Weg ging.

Im August 1791 erreicht Immanuel Kant ein erschütternder Brief. In höchster Verzweiflung bittet ihn eine junge Dame "um Hilf, um Trost, oder um Bescheid zum Tod". Sie schildert, wie sie die Zuneigung ihres Geliebten verlor, weil sie diesem ein früheres Verhältnis verschwieg - und wie ihr dadurch unklar wird, wofür sie überhaupt noch leben soll. Ihr Herz zerspringe in tausend Stück, und wenn sie nicht schon so viel vom Philosophen gelesen hätte, hätte sie ihr Leben "gewiß schon mit gewalt geändet". Die Autorin des Briefes ist Maria von Herbert, eine 22 Jahre junge Baronesse aus Klagenfurt. Im Haus ihrer Familie trifft sich damals ein Kreis junger Menschen, der begeistert die Ideen von Aufklärung und Französischer Revolution diskutiert - der "Herbertkreis", zu dem auffällig viele Frauen zählen. Besonders die Schriften Kants erwecken den Enthusiasmus der jungen Frauen und Männer, eröffnen sie ihnen doch die Aussicht auf eine sittliche Lebensführung, die sich von den Zwängen von Religion und Tradition lossagt. In ihren Diskussionen machen sie damit die Entdeckung der Freiheit - und geraten deshalb bald in das Visier der Staatspolizei.

Gestaltung: Barbara Volfing & Miguel de la Riva

Service

Radiokolleg-Podcast


Marcus Willaschek, Kant. Die Revolution des Denkens, C.H. Beck
Werner Drobesch, Reinhard Stauber, Peter G. Tropper (Hrsg.), Mensch, Staat und Kirchen zwischen Alpen und Adria 1848 - 1938, Hermagoras
Bernhard Ritter, Immanuel Kant und der Klagenfurter Herbert-Kreis, In: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Hrsg.), Kostbarkeiten aus der Bibliothek. Ausstellungen 1-10 der Reihe "Kostbarkeiten aus der Bibliothek" 2014-2017
Jens Timmermann, Kant and the Supposed Right to Lie, Cambridge University Press

FAZ, Miguel de la Riva, "Großer Kant, zu dir rufe ich um Hilf", 09.08.2024
Immanuel Kant. Der Klagenfurter Herbert-Kreis. Universitätsbibliothek Klagenfurt, Informationen zur Ausstellung
Universität Klagenfurt, Kurzfilm über Maria von Herbert, der "vielleicht ersten Feministin Kärntens
Christian Brandstätter, MARIA von HERBERT, Kurzfilm
Meine praktische Philosophie. Der Klagenfurter Herbert-Kreis und Immanuel Kant, Information zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Klagenfurt

Sendereihe