
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Lieblingsstücke
Musikalische Lieblingsstücke von Michael Köhlmeier
Musik aus dem Leben von Michael Köhlmeier
16. August 2025, 13:00
Michael Köhlmeier wurde 1949 in Hard am Bodensee geboren und zählt zu den bedeutendsten Erzählern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Er studierte in Marburg, Gießen und Frankfurt - unter anderem Germanistik, Politikwissenschaft, Mathematik und Philosophie - und begann früh als freier Autor und Hörspielmacher für den ORF. In den 1970er Jahren wurde er zudem als Teil des Musikduos "Bilgeri & Köhlmeier" bekannt.
Einem breiten Publikum wurde Köhlmeier in den 1990er Jahren durch seine meisterhaften Nacherzählungen antiker Mythen und biblischer Stoffe im Radio und Fernsehen vertraut. Auch literarisch bewegt er sich zwischen klassischem Roman, Essay und Erzählung. Werke wie Abendland (2007), Zwei Herren am Strand (2014) oder Das Philosophenschiff (2024) verbinden Zeitgeschichte mit großer Erzählkunst.
Köhlmeier lebt in Hohenems und Wien, ist mit der Schriftstellerin Monika Helfer verheiratet und Vater mehrerer Kinder. Für sein literarisches Schaffen wurde er vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Anton-Wildgans-Preis, dem Grimmelshausenpreis und dem Österreichischen Kunstpreis für Literatur.
Für die Ö1 Sommerreihe "Lieblingsstücke" hat Michael Köhlmeier u.a Musik von Lou Reed, Jacques Offenbach, Bob Dylan und Django Reinhardt & Stéphane Grappelli ausgewählt. Michael Köhlmeier: "Ich mag Zweistimmigkeit gern. Ich kann nicht genau sagen, warum, aber ich habe immer das Gefühl: die Musik ist in ihrem Kern ein Dialog. Bei Johann Sebastian Bach ist es wahrscheinlich ein Dialog mit dem Gott des Johann Sebastian Bach. Manchmal ist es ein Dialog zwischen zwei Frauen und manchmal ist es ein Dialog zwischen zwei Instrumenten. Ich habe mit 13 Jahren bereits zwei Jahre Gitarre gespielt und dann ist mir ein Unglück passiert. Ich habe mir an meiner Griffhand, bei mir ist das die linke Hand, das oberste Glied des Mittelfingers abgeklemmt. Ich habe mir dann überlegt, ob ich die Gitarre umdrehen soll und als Linkshänder spielen soll, aber da war ich schon zu sehr mit der rechten Hand eingeübt. Und dann hat mir der Vater eines Freundes, der ein großer Jazz-Fan war, eine Nummer vorgespielt von einem gewissen Django Reinhardt. Und ich dachte, das gibt's nicht, wie kann jemand so Gitarre spielen. Und dieser Musiker hatte nur 2 Finger an der Griffhand. Er hat nur noch mit dem Zeigefinger und dem Mittelfinger gespielt und eine ganz eigene Art zu spielen entwickelt. Berühmt ist das Duo aus Django Reinhardt & Stéphane Grappelli - Stéphane Grappelli auf der Geige Django Reinhardt auf der Gitarre. Und wenn Sie genau hinhören, dann werden Sie feststellen: die Gitarre ist der Mann und die Geige die Frau. Es ist ein Dialog zwischen Mann und Frau."