Georg Stefan Troller

PICTUREDESK.COM/APA/GEORG HOCHMUTZ

Tonspuren

In memoriam Georg Stefan Troller

Der Drehbuchautor, Fernsehjournalist und Schriftsteller Georg Stefan Troller ist tot. Der aus Wien gebürtige und zuletzt in Paris lebende Autor und Filmemacher ist im Alter von 103 Jahren am Samstagmorgen in der französischen Hauptstadt gestorben. Er galt als Meister der Interviewführung und schrieb Drehbücher u.a. zu einigen Filmen Axel Cortis.

Als Sohn eines jüdischen Pelzhändlers aus Brünn wurde Troller im Dezember 1921 in Wien geboren und wuchs in Döbling auf. 1938, nach dem Anschluss Österreichs an Hitlerdeutschland, gelang dem damals 17-Jährigen die Flucht über die Tschechoslowakei und Frankreich in die USA, wo er 1943 zum Kriegsdienst eingezogen wurde und am 1. Mai 1945 an der Befreiung Münchens beteiligt war. Aufgrund seiner Deutschkenntnisse wurde er von der US-Armee bei der Vernehmung von Kriegsgefangenen eingesetzt.

Nach dem 2. Weltkrieg arbeitete Troller beim österreichischen Sender Rot-Weiß-Rot, studierte später an der Sorbonne in Paris, und wurde ebendort Hörfunkreporter für den RIAS Berlin. 1962 begann er mit seinem von der ARD gesendeten "Pariser Journal". Georg Stefan Troller schrieb Dutzende Drehbücher, so etwa - gemeinsam mit Axel Corti - die autobiografische Trilogie "Wohin und zurück", die in den 1980 er Jahren verfilmt, und 1987 für den Oscar nominiert wurde.

Die "Tonspuren" trafen Georg Stefan Troller 2017 in Paris, wo der damals 95-jährige Autor nur unweit vom Eiffelturm lebte und arbeitete.

"Ich bin ein hinter dem Pessimisten verborgener Optimist."
Porträt des Filmemachers und Autors Georg Stefan Troller
Feature von Nikolaus Scholz (ORF 2017)

Sendereihe

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Max Bruch/1838 - 1920
Album: MISCHA MAISKY: ADAGIO MIT VARIATIONEN
Titel: Kol Nidrei op.47 - Adagio nach hebräischen Melodien für Violoncello und Orchester : Adagio ma non troppo
Solist/Solistin: Mischa Maisky /Violoncello
Orchester: Orchestre de Paris
Leitung: Semyon Bichkov
Länge: 01:00 min
Label: DG 4357812

Komponist/Komponistin: Ernest Bloch/1880 - 1959
Bearbeiter/Bearbeiterin: Peter Purich /Arrangement
Gesamttitel: JÜDISCHE MUSIK VON ERNEST BLOCH
Titel: Meditation hebraique
Solist/Solistin: Yuli Turovsky /Violoncello
Orchester: I Musici de Montreal
Leitung: Yuli Turovsky
Länge: 01:20 min
Label: Chandos CHAN 8800

Komponist/Komponistin: Gree
Urheber/Urheberin: Brown
Urheber/Urheberin: Homer
Titel: Sentimental Journey
Album: THE MUSICAL VOICES OF MOVIES ARTISTS
Solist/Solistin: Doris Day /Gesang
Länge: 01:30 min
Label: Bella Musica FBL_0910

Komponist/Komponistin: Max Bruch/1838 - 1920
Album: DIALOG - STÜCKE FÜR VIOLINE UND Klavier
Titel: Kol Nidrei op.47 - Stück für Violine und Klavier
Solist/Solistin: Joanna Madroszkiewicz /Violine
Solist/Solistin: Manfred Wagner Artzt /Klavier
Länge: 01:55 min
Label: EMI CDC 7546392

Komponist/Komponistin: Franz Schubert/1797-1828
Album: ANTON VON WEBERN: SÄMTLICHE CELLOWERKE + SCHUBERT QUINTETT D956
* Adagio - 2.Satz (00:14:22)
Titel: Quintett für Streicher in C-Dur DV 956 op.posth.163
Streichquintett
Solist/Solistin: Martin Rummel /Violoncello
Ausführende: Akadémia Quartet Budapest
Ausführender/Ausführende: Zsófia Környei /Violine
Ausführender/Ausführende: Antónia Bodó /Violine
Ausführender/Ausführende: László Móré /Viola
Ausführender/Ausführende: Bálint Maróth /Violoncello
Länge: 04:00 min
Label: musicaphon M56884

weiteren Inhalt einblenden