Solmaz Khorsand

LUIZA PUIU

Gedanken für den Tag

Die Würde der anderen

von Solmaz Khorsand, Journalistin

Es sollte optimistisch stimmen, wie ehrgeizig unsere Spezies sein kann, wenn sie nur will. Wie weit sie es bringen kann, wenn Ressourcen gebündelt werden, fokussiert auf ein Ziel. Optimieren bis zur Perfektion.

Im Kleinmachen des Menschen gelingt das Tag für Tag. Ganze Systeme verschreiben sich dieser Aufgabe. Stellen sicher, dass der Mensch ja weiß, dass er nicht gut genug ist, nur ein Rädchen ist, unbedeutend, ersetzbar. Ein Produkt mit Halbwertszeit.

Es bedarf schon einer besonderen Stärke daran festzuhalten, das anders zu sehen und vor allem anders zu leben. Sich und anderen klarzumachen, dass es im Innersten etwas gibt, das sich nicht zunichtemachen lässt. Egal, wie sehr man in die Bedürftigkeit gedemütigt wird. Egal, wie oft man das eigene Leben riskiert und es die anderen als selbstverständlich hinnehmen, als wäre es eine Erfahrung, die bestimmten Menschen aus bestimmten Teilen dieser Welt nun einmal nicht erspart bleibt, wenn sie sich nach einem Leben in Würde sehnen.

Und wenn sie einmal die Station erreicht haben, in den richtigen Teil dieser Welt zu gelangen, sollen sie dankbar sein, kommentarlos die täglichen Entwürdigungen hinnehmen in diesem Teil der Welt, in der die Würde im Verfassungsrang steht - aber im Alltag nie für alle gilt. Immer nur für einige.

Andere müssen sie sich verdienen. Sie müssen dafür kämpfen, keine "Ressource" mehr zu sein. Sie müssen dafür kämpfen, den unsichtbaren Schlauch zu kappen, aus dem erbarmungslos gepumpt wird, um den anderen ein Leben in Würde, ein Altern in Würde, ein Sterben in Würde erst möglich zu machen.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Francis Poulenc 1899 - 1963
Titel: Trio für Klavier, Oboe und Fagott
* Andante - 2.Satz (00:03:41)
Solist/Solistin: Ingo Goritzki
Solist/Solistin: Klaus Thunemann
Solist/Solistin: Ricardo Requejo
Länge: 01:20 min
Label: Claves CD 509020

weiteren Inhalt einblenden