Metropolitan Opera New York, 1960er Jahre

PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES

Opernabend - Aus dem Archiv der Metropolitan Opera

Giuseppe Verdi: "I vespri siciliani"

Mit Montserrat Caballé (Elena), Nicolai Gedda (Arrigo), Sherrill Milnes (Guido di Monforte), Justino Diaz (Giovanni da Procida), Cynthia Munzer (Ninetta), Douglas Ahlstedt (Danieli), Paul Franke (Manfredo), Nico Castel (Tebaldo) u.a.
Metropolitan Opera Chorus, Metropolitan Opera Orchestra; Dirigent: James Levine
(aufgenommen am 9. März 1974 in der Metropolitan Opera New York)

Es ist erstaunlich, entspricht aber doch der Wahrheit: erst 1974, also 119 Jahre nach der Uraufführung, ist Giuseppe Verdis große Oper "I vespri siciliani" erstmals über die Bühne der Metropolitan Opera in New York gegangen. Amerikas erste Opernbühne hatte das Werk zwar zuvor, 1967, bereits einmal in konzertanter Version gespielt - dies allerdings nicht im Stammhaus in New York, sondern bei einem Gastspiel in Newport. Bis zur szenischen Premiere musste das Met-Publikum bis zum 31. Jänner 1974 warten: damals hatte James Levine den Taktstock für die Bühnenerstaufführung der Oper an der Met gehoben. Bereits im Jahr zuvor hatte er Verdis "Sizilianische Vesper" für die Schallplatte aufgenommen - in der lange Jahre einzigen offiziellen Gesamtaufnahme der Oper in ihrer italienischen Fassung; seine Einstudierung an der Met hat sich aber wesentlich in den zentralen Partien von dieser Studioproduktion unterschieden: kann man in der Studio-Einspielung Martina Arroyo und Placido Domingo in den Rollen von Elena und Arrigo hören, waren es bei der New Yorker Produktion Montserrat Caballé und Nicolai Gedda. Und da beide weder vorher noch nachher diese Oper im Studio aufgenommen haben, kommt dem Met-Mitschnitt von 1974 eine besondere dokumentarische Bedeutung zu: er präsentiert nicht nur die erste Bühneneinstudierung des Werkes an New Yorks bedeutender Opernbühne, sondern auch eine Sängerin und einen Sänger in Partien, in denen sie sonst nicht offiziell festgehalten wurden.

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Giuseppe Verdi/1813 - 1901
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Eugene Scribe/1791 - 1861
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Charles Duveyrier/1803 - 1866
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Eugenio Caimi/Italienische Übersetzung des französischen Librettos
Titel: "I vespri siciliani" Oper in fünf Akten (aufgenommen am 09. März 1974 in der Metropolitan Opera in New York)
Solist/Solistin: Montserrat Caballé /Elena
Solist/Solistin: Nicolai Gedda /Arrigo
Solist/Solistin: Sherrill Milnes /Guido di Montforte
Solist/Solistin: Justino Diaz /Giovanni da Procida
Solist/Solistin: Douglas Ahlstedt /Danieli
Solist/Solistin: Cynthia Munzer /Ninetta
Solist/Solistin: Andrij Dobriansky /Roberto
Solist/Solistin: Nico Castel /Tebaldo
Solist/Solistin: Robert Goodloe /Lord Bethune
Solist/Solistin: Edmond Karlsrud /Vaudemont
Solist/Solistin: Paul Franke /Manfredo
Chor: Metropolitan Opera Chorus
Orchester: Metropolitan Opera Orchestra
Leitung: James Levine
Länge: 155:01 min
Label: IPS / USMET

weiteren Inhalt einblenden