Nistkasten für Vögel

PICTUREDESK.COM/IMAGEBROKER/MANUEL KAMUT

Vom Leben der Natur

Gut vorbereitet in die nächste Vogelbrut-Saison

Die Ornithologin Eva Karner-Ranner spricht über Nistplätze und Nisthilfen.

Teil 1: Ein sicherer Platz für den Nachwuchs.

Schon im Herbst sollte man an das Frühjahr denken, wenn man Vögel bei der Brut unterstützen möchte. Einerseits, indem man bei der Einwinterung des Gartens nicht allzu ordentlich ist und Hecken, alte Bäume, wilde Ecken und Kletterpflanzen nicht zu stark zurückschneidet oder sogar Sträucher setzt, die Vögeln bei der Nahrungssuche unterstützen und einen sicheren natürlichen Nistplatz bieten.

Andererseits hängt man Nistkästen und Nisthilfen für Meisen und andere Vögel am besten schon im Herbst auf, damit die Vögel sie schon früh kennenlernen und eventuell als geschützten Schlafplatz für den Winter nützen können.

Beim Selbstbau oder der Anschaffung einer Nisthilfe gibt es Einiges zu bedenken: bezüglich Form, Größe, Wetterschutz, Sicherheit vor Fressfeinden und Hygiene. Gut vorbereitet, kann man sich dann auf den Ausklang des Winters freuen, wenn die ersten Vögel wieder zu brüten beginnen.

Service

Gesprächspartnerin:
Mag.a Eva Karner-Ranner ist Ornithologin bei der Vogelschutz-Organisation Birdlife Österreich.

Vogelschutz ums Haus

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

  • Sonja Bettel

Übersicht