Pierre-Laurent Aimard

JULIA WESELY

Das Ö1 Konzert

Pierre-Laurent Aimard spielt Bach

Pierre-Laurent Aimard, Klavier.
Johann Sebastian Bach: Das Wohltemperierte Klavier (Teil II) BWV 870-893 (Auswahl) (aufgenommen am 22. August im Mozarteum Salzburg im Rahmen der "Salzburger Festspiele 2025")

Mit der Sammlung von Präludien und Fugen von Johann Sebastian Bach, bekannt unter dem Titel "Das wohltemperierte Klavier", hat sich der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard immer wieder intensiv beschäftigt. Im diesjährigen Festspielsommer spielte er in einem "Nachtkonzert" eine Auswahl von Präludien und Fugen aus dem zweiten Band dieses umfangreichen Werkes. Dabei hat sich Aimard einzelne Präludien und Fugen ausgewählt, zum Teil zusammengehörend - verbunden durch dieselbe Tonart, wie von Bach konzipiert - zum Teil spielt er nur ein Präludium oder eine Fuge aus einer Tonart. Das Konzert beginnt mit der Fuge in C-Dur und endet mit dem Präludium in H-Dur, chromatisch arbeitet sich Pierre-Laurent Aimard also durch die wohltemperierte Stimmung.


Pierre-Laurent Aimard gilt als Experte für zeitgenössische Musik aber auch seine Auseinandersetzung mit klassischer und romantischer Klaviermusik erzeugt immer wieder großes Interesse. Er studierte bereits als 12-Jähriger in seiner Heimatstadt Lyon am Konservatorium, später in Paris bei Olivier Messiaens Ehefrau Yvonne Loriod. 1976 war er Gründungsmitglied des Ensemble Intercontemporain, dass sich ganz der zeitgenössischen Musik verschrieben hat. 2017 erhielt Aimard den Ernst von Siemens Musikpreis.

Sendereihe

Gestaltung

  • Nicole Brunner

Übersicht

  • Festspielsender Ö1

Playlist

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach
Gesamttitel: Salzburger Festspiele 2025 / Nachtkonzert Pierre-Laurent Aimard
Gesamttitel: Das Wohltemperierte Klavier (Teil II) BWV 870-893 / (Auswahl)
2.TEIL
Titel: Fuge Nr.1 C-Dur BWV 870 / (01:54)
Titel: Fuge Nr.2 c-moll BWV 871 / (02:13)
Titel: Präludium Nr.4 cis-moll BWV 873 / (04:58)
Titel: Fuge Nr.3 Cis-Dur BWV 872 / (01:40)
Titel: Präludium und Fuge Nr.5 D-Dur BWV 874 / (05:08)
Titel: Präludium und Fuge Nr.8 dis-moll BWV 877 / (05:52)
Titel: Fuge Nr.9 E-Dur BWV 878 / (03:28)
Titel: Präludium Nr.10 e-moll BWV 879 / (01:53)
Titel: Präludium und Fuge Nr.11 F-Dur BWV 880 / (05:26)
Titel: Präludium Nr.13 Fis-Dur BWV 882 / (02:48)
Titel: Fuge Nr.14 fis-moll BWV 883 / (03:25)
Titel: Fuge Nr.15 G-Dur BWV 884 / (01:15)
Titel: Fuge Nr.16 g-moll BWV 885 / (02:52)
Titel: Fuge Nr.17 As-Dur BWV 886 / (02:50)
Titel: Fuge Nr.18 gis-moll BWV 887 / (04:33)
Titel: Präludium Nr.19 A-Dur BWV 888 / (02:05)
Titel: Fuge Nr.20 a-moll BWV 889 / (01:42)
Titel: Präludium und Fuge Nr.22 b-moll BWV 891 / (06:27)
Titel: Fuge und Präludium Nr.23 H-Dur BWV 892 (04:20)
Solist/Solistin: Pierre-Laurent Aimard /Klavier
Länge: 66:37 min
Label: Bärenreiter

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach
Gesamttitel: Salzburger Festspiele 2025 / Nachtkonzert Pierre-Laurent Aimard
Titel: Präludium Nr.9 E-Dur BWV 878 / aus: Das Wohltemperierte Klavier (Teil II) / ZUGABE
Solist/Solistin: Pierre-Laurent Aimard /Klavier
Länge: 02:26 min
Label: Bärenreiter

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach/1685 - 1750
Gesamttitel: DIE KUNST DER FUGE BWV 1080 - für Klavier
Titel: Contrapunctus III
Solist/Solistin: Pierre-Laurent Aimard /Klavier
Länge: 03:07 min
Label: DG/Universal 4777345

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach/1685 - 1750
Gesamttitel: DIE KUNST DER FUGE BWV 1080 - für Klavier
Titel: Contrapunctus IV
Solist/Solistin: Pierre-Laurent Aimard /Klavier
Länge: 03:01 min
Label: DG/Universal 4777345

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach/1685 - 1750
Gesamttitel: DIE KUNST DER FUGE BWV 1080 - für Klavier
Titel: Contrapunctus V
Solist/Solistin: Pierre-Laurent Aimard /Klavier
Länge: 03:04 min
Label: DG/Universal 4777345

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach/1685 - 1750
Gesamttitel: DIE KUNST DER FUGE BWV 1080 - für Klavier
Titel: Contrapunctus VI, a 4 in Style Francese
Solist/Solistin: Pierre-Laurent Aimard /Klavier
Länge: 04:36 min
Label: DG/Universal 4777345

weiteren Inhalt einblenden