KI-GENERIERTES BILD
matrix - computer & neue medien
Platzt die KI-Blase?
Warum die Wall Street nervös wird
14. November 2025, 19:05
Seit einigen Wochen häufen sich die Schlagzeilen über eine mögliche KI-Blase.Der noch immer anhaltende Hype um Künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass KI-Firmen an der Börse mit enormen Unternehmenswerten gehandelt werden. Große Tech-Firmen stecken Milliarden in KI-Entwicklung und KI-Rechenzentren, aber sie machen mit KI noch keine Gewinne. Julia Gindl hat darüber mit der Börsenexpertin und Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft Monika Rosen gesprochen.
Nach dem KI-Hype kommt der KI Winter - Der schottische Science-Fiction-Autor und KI-Kritiker Ewan Morrison im Gespräch
Ein Traum der vielen KI-Enthusiasten im Silicon Valley ist auch, dass in wenigen Jahren schon menschliche Intelligenz und Künstliche Intelligenz endgültig miteinander verschmelzen sollen. Doch viele Stimmen wollen an diese Vision nicht so recht glauben. Dazu zählt auch der schottische Science-Fiction-Schriftsteller Ewan Morrison, der in seiner Heimat als einer der schärfsten Kritiker von Künstlicher Intelligenz gilt. Und sich auch in seinen Büchern immer wieder mit gesellschaftlichen und technologischen Umbrüchen befasst.
Vor ein paar Monaten hat Ewan Morrison seinen von Kritikern gelobten Science Fiction-Roman "For Emma" veröffentlicht, in dem auch KI eine Rolle spielt - und Chips, die ins Gehirn implantiert werden - noch so ein Zukunftstraum vieler Transhumanisten im Silicon Valley.
Richard Brem hat für "matrix" mit Ewan Morrison über seine Kritik an der KI und seinen neuen Roman"For Emma" gesprochen.
