AP/LUCA BRUNO
Diagonal
Diagonal Stadtporträt Montreal
Mit ihrem einzigartigen Mix aus frankophonem Flair und nordamerikanischer Dynamik ist Montreal das pulsierende kulturelle Herz Kanadas. Diagonal besucht die größte Stadt der Provinz Québec. (Wiederholung von Samstag, 17.05 Uhr)
23. November 2025, 22:05
Internationale Künstler:innen und Musiker:innen wie Leonard Cohen, Arcade Fire oder Martha und Rufus Wainwright kommen aus Montreal. Die Musik- und Filmfestivalstadt hat sich auch als hippes Zentrum der Gaming-Industrie und als führend im Bereich der Raketenwissenschaft in Kanada etabliert.
Die Millionenstadt, auf einer Insel inmitten des reißenden Saint Lawrence Stroms gelegen, ist kein Schmelztiegel. Montreal kommt mehr einem Mosaik gleich, wo der kulturelle Unterschied verschiedener migrantischer Gruppen offensichtlich, eigenständig und tolerant gelebt wird.
Rund 58 Prozent der Bevölkerung sind frankophon, etwa 18 Prozent anglophon, der Rest ein unüberhörbares Sprachengemisch. Aber die Kolonialigeschichte wirft ihre Schatten auf die Gegenwart: Die frankophone Regierung verschärft zusehends Sprachgesetze, um die Dominanz der französischen Sprache zu erhalten.
Diagonal hat auch die nahegelegene Gemeinde Kahnawake besucht. Dort lebt die indigene Bevölkerung der Mohawk in einem Reservat, dessen Geschichte untrennbar mit der Region verbunden ist - Spuren des Kolonialismus, Diskriminierung, eingeschränkter Zugang zu Ressourcen und Landrechtskonflikte prägen dort bis heute den Alltag vieler Bewohner:innen.
Der Winter in Montreal ist legendär kalt. Die schneereichste Stadt Nordamerikas versinkt von Anfang November bis Ende April bei minus 30 Grad unter Eis und Schnee - doch statt Stillstand bedeutet das: Unterirdische Städte, Festivals auf gefrorenen Flüssen und dampfende Teller mit dem signature dish der Stadt, der "Poutine".
Inmitten globaler und politischer Umbrüche bleibt Kanadas Verhältnis zu den USA eng, aber auch angespannt. Die Staatsgrenze liegt nur 50 km entfernt. Montreal wird auch in der Zukunft eine gewichtige Rolle in einer neuen Weltordnung spielen und neue transatlantische Brücken nach Europa schlagen.
Eine Sendung von Petra Erdmann und Natasa Konopitzky.
Service
Michel Jean, "Tiohtiá:ke - Montreal", Wieser Verlag, 2023
Madi Haslam (Hg.), "Letters from Montreal: Tales of an Exceptional City", Vehicule Press, 2023
Steven High, "Deindustrializing Montreal. Entangled Histories of Race, Residence and Class", McGill-Queen's University Press, 2022
Daniel Beland, Andre Lecours, "Nationalism and Social Policy. The Politics of Territorial Solidarity", OUP Oxford, 2008
Sherry Simon, "Translating Montreal, Episodes in the Life of a Divided City", McGill-Queen's University Press, 2007
Nadia Myre, "Waves of Want", National Gallery of Canada, 2025
Kunstszene:
Nadia Myre, Künstlerin
Daphne - Galerie für Indigene Kunst
Martin Loft, Straßenfotograf aus Kahnawá:ke
Michaela Grill, Filmemacherin
Momenta Kunstbiennale
Architektur :
Héritage Montréal - Organisation für kulturelles Erbe
Parc Jean-Drapeaux- Expo-Gelände von 1967
Audiowalks Montreal
Diagonal-gefragt-Podcast abonnieren
Sendereihe
Playlist
Untertitel: Rufus Wainwright
Titel: Going to a town
Album: Release The Stars
Ausführende: Rufus Wainwright
Länge: 04:06 min
Label: Geffen/Universal 602517301610 LC7266
Komponist/Komponistin: Count Basie
Album: "Satch" and "Josh"
Titel: Jumpin' at the woodside
Solist/Solistin: Oscar Peterson
Solist/Solistin: Count Basie
Ausführende: Ray Brown
Ausführende: Freddie Green
Ausführende: Louie Bellson
Länge: 02:51 min
Label: Pablo 2310722
Komponist/Komponistin: Diane Tell
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Diane Tell
Titel: Souvent, Longtemps, Énormément
Album: Chimères
Ausführende: Diane Tell
Länge: 02:40 min
Label: Polydor Disc'Az - AZ/2 411
Komponist/Komponistin: The Arcade Fire
Album: FUNERAL
Titel: Haiti
Ausführende: The Arcade Fire /Gesang m.Begl.
Länge: 04:07 min
Label: Rough Trade/edel RTRADCDP 219 (Promo-CD)
Komponist/Komponistin: Cohen
Titel: SUZANNE
Album: Greatest Hits
Ausführende: Leonard Cohen
Länge: 03:50 min
Label: CBS 69161
Komponist/Komponistin: Tanya Tagaq
Titel: Snarl
Album: Anuraaqtuq
Ausführende: Tanya Tagaq
Länge: 03:30 min
Label: Les Disques VICTO
Komponist/Komponistin: Emmanuel Alias
Komponist/Komponistin: Ashlan Phoenix Gray
Titel: America (feat. Oji le Cree)
Album: Dreamweaver
Ausführende: Anachnid
Solist/Solistin: Anna-Khesic Khway Harper
Länge: 02:46 min
Label: Musique Nomade
Komponist/Komponistin: Godspeed You! Black Emperor
Titel: Sun Is a Hole Sun Is Vapors
Album: No Title as of 13 February 2024, 28 340 Dead
Ausführende: Godspeed You! Black Emperor
Solist/Solistin: Thierry Amar, David Bryant, Aidan Girt, Timothy Herzog, Efrim Manuel Menuck, Michael Moya, Mauro Pezzente, Sophie Trudeau, Karl Lemieux, Philippe Léonard
Länge: 03:30 min
Label: Constellation Records
