COP30-Konferenz

APA-IMAGES/CAMERA PRESS/MARCELO CORREIA

Journal-Panorama - Klartext

Gibt es noch Hoffnung für unser Klima?

Weltklimakonferenz 2025 mit ernüchternden Ergebnisse.

Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Belém 2025 sind ernüchternd. Man konnte sich auf keinen genauen Fahrplan zur Abkehr von Kohle, Öl und Gas einigen. Geht alles so weiter wie geplant, steuern wir bis zum Ende des Jahrhunderts auf eine globale Erwärmung von rund 2,5 Grad zu - eine eklatante Verfehlung der Pariser Klimaziele. Immerhin aber: In Belém hat man sich darauf geeinigt, dass reiche Staaten ihre Klimahilfen an ärmere Länder zur Anpassung an den Klimawandel erhöhen.
Was ist von dem Ergebnis zu halten? Und was bringen die jährlichen UNO-Klimakonferenzen letztlich?

Darüber diskutieren:

Birgit Bednar-Friedl, Klimaökonomin am Wegener Center in Graz
Dieter Drexel, stv. Bereichsleiter Klima, Ressourcen & Energie in der Industriellenvereinigung
Jasmin Duregger, Klima- und Energie-Expertin von Greenpeace

Diskussionsleitung: Christian Williwald

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe