Ö1 Klassik-Treffpunkt
The Erlkings spielen auf
Live aus dem Studio 3 im ORF RadioKulturhaus in Wien
Gäste: The Erlkings: Bryan Benner, Ivan Turkalj, Simon Teurezbacher, Thomas Toppler
Präsentation: Helene Breisach
13. Dezember 2025, 10:05
Seit rund einem Jahrzehnt revolutionieren sie das Kunstlied: The Erlkings. Lieder von Schubert, Schumann, Beethoven, Haydn erklingen in neuem Gewand, übersetzt ins Englische und neu arrangiert für Gesang mit Cello, Tuba und Schlagzeug. Dabei schlagen die vier Musiker raffiniert eine Brücke zwischen Klassik und Pop, zwischen Originaltreue und Aneignung. Der Professor für Lied an der Royal Academy of Music in London, Richard Stokes, bescheinigt den Erlkings eine ehrliche Liebe und Respekt fürs Original, "sowie den Willen, Konventionen zu brechen und neue Facetten dieser wunderbaren Lieder zu entdecken".
Ihr erstes Konzert hatten The Erlkings im Wiener Jazzclub Porgy & Bess, aber längst haben sie die traditionellen Konzertsäle und Festivals erobert, von der Schubertiade bis zur Londoner Wigmore Hall. Und auch viele eingefleischte Lied-Fans sind auch zu Erlkings-Fans geworden. Die ursprüngliche Besetzung ist zu drei Vierteln dieselbe geblieben: Bryan Benner singt (und übersetzt), seine "Band" besteht aus dem Cellisten Ivan Turkalj, dem Schlagzeuger Thomas Toppler und dem Tubisten Simon Teurezbacher, der 2018 Gabriel Hopfmüller abgelöst hat. Sechs Alben hat das Quartett mittlerweile herausgebracht, darunter Schuberts "Die schöne Müllerin" sowie Schumanns "Dichterliebe" und "Liederkreis".
Im Oktober 2025 haben The Erlkings offiziell ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Ihre eigentliche Gründung war aber schon 2013. Über ihre eigene Zeitrechnung, ihre Bandgeschichte, aktuelle Projekte und vieles mehr erzählen die vier im "Ö1 Klassik-Treffpunkt". Und zur Feier ihres Besuchs im Studio 3 des ORF RadioKulturhauses spielen sie auch noch live auf.