Im Fokus - Religion und Ethik

"Baraza"

Mit diesem Thema im Fokus: Die Frauenräte der Massai

25 Frauen und fünf Männer - gemeinsam versuchen sie, schwierige Situationen von Frauen in ihren Dörfern zu lösen. Das ist die Idee der "Baraza" - der Frauenräte der Massai.

Die Massai sind eine indigene Volksgruppe Ostafrikas, die auch im Norden von Tansania lebt. Frauen werden früh verheiratet, Land und Tiere dürfen traditionell nur Männer besitzen und Frauen verdienen selten ihr eigenes Geld. Frauen werden dadurch oft in erzwungene, gewaltvolle Beziehungen oder Armut gedrängt.

Situationen, die sie dann dem Frauenrat vortragen können. Die Frauenräte verhandeln zwischen Männern und Frauen, Fortschritt und Traditionen, versuchen das Leben der Frauen unabhängiger und selbstbestimmter zu gestalten. Gestartet wurden die Frauenräte von Massai-Frauen selbst, genauer von der Organisation "Pastoral Women´s Council" (PWC). Eine Organisation von und für Massai-Frauen, die von der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar unterstützt wird.

"Im Fokus" hat Mitarbeitende von PWC in Tansania begleitet und geht den Fragen nach: Wie gelingt es, Traditionen zu Gunsten der Frauen zu verändern, ohne die Kultur der Volksgruppe dabei zu verlieren? Und welche Rolle können Männer für die Unabhängigkeit der Frauen spielen? - Gestaltung: Amelie Sztatecsny

Sendereihe

Gestaltung