Ö1 Klassik-Treffpunkt
Musikgrenzgänger Marino Formenti
Live aus dem RadioCafe im RadioKulturhaus in Wien
Gast: Marino Formenti. Pianist, Performer, Dirigent, musikalischer Entdeckungsreisender
Präsentation: Elke Tschaikner
20. Dezember 2025, 10:05
Marino Formenti sitzt an einem Flügel am Strand, hinter ihm Meer und Himmel. Die Lichtstimmung lässt vermuten, dass es früher Morgen ist, kurz vor Sonnenaufgang. Um ihn herum sitzen Menschen auf Handtüchern und Decken, hören zu, lassen die Eindrücke auf sich wirken.
Dieses Foto findet sich auf der Webseite von Marino Formenti, und es ist ein sehr typisches Bild für den 1965 in Norditalien geborenen Pianisten. Es ist ein Bild von seiner Performance "Mare Tranquilitatis", ein 12-stündiges Konzert von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang am Strand, bei dem er u.a. Musik von Johann Sebastian Bach, Farid el Atrache, Franco Battiato, Morton Feldman, Louis Clérambault und Brian Eno spielt.
Es zeigt eine der vielen, außergewöhnlichen Arten und Orte, die die Performances von Marino Formenti ausmachen. Natürlich gastiert der Pianist, der viele Jahre lang Mitglied des Klangforum Wien war, auch in klassischen Konzertsälen, ist Solist bei renommierten Orchestern, spielt immer wieder Uraufführungen und ist auch als Dirigent tätig. Doch sein Verständnis davon, wo und wie Kunst und Musik auf uns Menschen treffen können und sollen, wie Kommunikation zwischen Künstler und Publikum stattfinden kann, ist immer wieder außergewöhnlich und grenzgängerisch.
Bei seinem Projekt "Schubert und ich", das der Schweizer Filmemacher Bruno Moll im Jahr 2014 dokumentierte, stellte sich Marino Formenti die Frage, was die Lieder von Franz Schubert heute für uns bedeuten können - und wo sie hingehören. In die Konzertsäle - aber eben nicht nur, fand Formenti. Er arbeitete dabei mit Laiensängern intensiv zusammen, um gemeinsam zu ergründen, was Lieder von Schubert in uns bewegen können.
Und bei den Musiktheatertagen Wien 2025 war Marino Formenti der Hauptdarsteller in einer neuen Bühnenproduktion des Komponisten Alexander Chernyshkov, in dem er in die Rolle des Glitzer-Showman und Pop-Pianisten Liberace schlüpfte.
Die musikalischen und künstlerischen Facetten des Marino Formenti schillern also in vielen Farben, dementsprechend bunt wird wohl auch der "Ö1 Klassik-Treffpunkt". Und Marino Formenti, der vor kurzem seinen 60. Geburtstag gefeiert hat, wird in dieser Sendung natürlich auch als Pianist live auftreten.
Sendereihe
Gestaltung
- Elke Tschaikner
