Ambiente - von der Kunst des Reisens
Reisen zwischen Buchdeckeln
Ambiente Magazin:
Vorweihnachtliche Reise-Buchtipps & Zeitreisen nah & fern: Willy Puchners Ausflüge in die Natur, mit Leo Perutz durch den Alsergrund und auf dem Sultans Trail zu Fuß von Wien nach Istanbul
21. Dezember 2025, 10:05
Waldspaziergang & Blick aufs Meer
Langsamkeit spielt für den Autor, Zeichner und Fotografen Willy Puchner, der vor etlichen Jahren im burgenländischen Oberschützen ein Refugium gefunden hat, von dem aus er seine Ausflüge ans Meer und in die Natur startet, eine immer größere Rolle. Er schreibt "ich weiß nicht, wo die Natur beginnt und wo sie endet. Je mehr ich mich einem Thema nähere, umso vielfältiger werden die Motive. Triebfeder für das Buch "Ansichten der Natur" war auch das Gefühl, als wäre mir die Natur irgendwo auf dem Weg verloren gegangen, so wie ein Eiswürfel in meiner Hand schmilzt." Ursula Burkert hat Willy Puchner in Oberschützen für Ambiente besucht.
Mit Leo Perutz durch den 9. Bezirk in Wien, durch den Alsergrund
Der Schriftsteller Leo Perutz (1882-1957) zählt zu den prägenden, aber heute weniger bekannten Stimmen der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. In seinem Roman "Zwischen neun und neun" setzte er Wien und besonders seinem Grätzl, dem Alsergrund ein literarisches Denkmal. Gabriel Schaffler hat sich mit dem Autor, Journalisten und Perutz-Experten Alexander Peer auf eine Spurensuche begeben, um dem Leben des Schriftstellers und seiner Figur, dem Protagonisten Stanislaus Demba, nachzuspüren. Der Weg führt vom Lichtentalerpark, dem Schauplatz des Romanbeginns, über den Liechtensteinpark bis zur Porzellangasse 37 - jener Adresse, an der Perutz viele Jahre lebte und wo Werke wie "Wohin rollst du, Äpfelchen", "Der Meister des jüngsten Tages" und "Sankt Petri-Schnee" entstanden.
Auf dem Sultans Trails zu Fuß von Wien nach Istanbul
Martin Zinggl wanderte 2.400 Kilometer durch acht Länder von Wien nach Istanbul und hat über seine Erlebnisse auf dem "Sultans Trail" ein Buch geschrieben. Auf dem Sultans Trail unterwegs zu sein fühlte sich dabei oft, als wäre er der erste Mensch, der dieser Route folgte. Der Wiener ist Ethnologe, Reporter, Fotograf und Filmemacher und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Auf seiner Wanderung von Wien nach Istanbul hinterfragt er selbstkritisch seine Motivation: war es Selbstbestätigung oder doch einfach nur Abenteuerlust? Sein Buch "Das ist kein Spaziergang" ist eine Sammlung von Beobachtungen und Anekdoten über das Gehen, das Staunen und das Fremdsein. Margit Atzler hat das Buch gelesen und sich mit Martin Zinggl auf Erinnerungstour begeben.
Service
Reisen mit Ö1-Podcast abonnieren
