Hörbilder Spezial

Trafikgeschichten

Trafiken sind seit über zweihundert Jahren Teil des österreichischen Alltags. Die Geschäfte atmen Geschichte(n) und Geheimnisse. Seit der Gründung des Tabakmonopols durch Kaiser Josef II. sind die kleinen Handelsunternehmen ein innovatives Inklusionsprojekt.

Autorin Melina von Gagern hat soeben mit dem Rauchen aufgehört - und stellt mit dem Streifzug durch die österreichischen Trafiken ihren Willen humorvoll auf die Probe.

Trafiken sind prägende Begegnungsorte im Stadtbild. Seit 1784 werden sie an Menschen mit Behinderungen vergeben. Ein einzigartiges Zusammenspiel von sozialer Absicherung und staatlichem Tabakhandel.

Das Feature erzählt von Begegnungen in Trafiken und deren Umfeld, von Arbeit und Selbstständigkeit, von der Trafikakademie, von Routinen, Unerhörtem und nicht zuletzt von Gerüchen. Dabei wirft es einen genauen und lustvollen Blick auf ein System, das hilft, vernetzt, schützt und zugleich seine eigenen Widersprüche in sich trägt. Liebevoll und witzig kommentiert von drei kratzigen Stimmen aus dem etwas anachronistisch anmutenden Kundenkreis - der Raucherecke.

Mit: Barca Baxant, Edwarda Gurrola, Kaspar Locher und Ramona Schnall
Ton: Elmar Peinelt
Musik: Fabian Naumann und Friedemann Raatz
Redaktion: Eva Roither
Eine Produktion der Feature-Redaktion des ORF 2025

Sendereihe