APA-IMAGES/AFP/CHRISTOPHE ARCHAMBAULT
Ambiente - von der Kunst des Reisens
Reisen zu edlen Tropfen
Im Reich der Rebstöcke - Valtellina / Veltlin
Heimat der edlen Tropfen - Cognac in Frankreich
4. Jänner 2026, 10:05
Im Reich der Rebstöcke - Valtellina / Veltlin
Das Valtellina oder Veltlin Tal in der norditalienischen Lombardei erstreckt sich vom Comer See nördlich bis nach Bormio. Neben Äpfeln und Birnen werden hier vor allem / unter anderen Weintrauben der Sorte Nebbiolo angebaut und daraus vor allem Rotwein gemacht. Unser österreichischer Grüner Veltliner hat mit den Weinen aus dem Veltlin übrigens nichts zu tun. Vereinzelte uralte Steinhäuser säumen die Strada del vino, die Weinstraße. Von den vielfältigen Geschmacksnuancen der Nebolo-Trauben kann man sich in der Ortschaft Castione Andevenno in der Cantina Menegola überzeugen lassen, und zwar bei einer Weinverkostung mit einem herzhaften Mittagessen. Hierbei dürfen die für die Region typischen Buchweizen-Gerichte Pizzocheri und Sciatt nicht fehlen. Der Restaurantbesitzer und Weinbauer Walter Menegola führt durch die Weinverkostung seiner edlen Tropfen. Einige seiner Rebstöcke aus dem Weingut, das er nach der Tradition seines Großvaters führt, sind über 100 Jahre alt. Und nur weil nicht "bio" draufsteht, heißt es nicht, dass man die Bio-Philosophie ohne Gütesiegel nicht umso überzeugter leben kann.
Gestaltung: Margit Atzler
Heimat der edlen Tropfen - Cognac in Frankreich
Die Stadt Cognac befindet sich ca. 120 Kilometer nördlich von Bordeaux. Dort wo die Charante eine Flussschleife macht, werden edle Weine zu ausgezeichneten Cognac-Sorten verwandelt. Eine der kleineren Manufakturen ist die Maison Bache Gabrielsen, wurde 1905 von Thomas Bache-Gabrielsen einem jungen norwegischen Leutnant, der sich in eine schöne Französin verliebt hatte, gegründet. Im Haus Bache-Gabrielsen wird seit 1905 die vielfältige Welt des Cognacs erforscht. Hervé Bache-Gabrielsen, Vertreter der vierten Generation, leitet das Unternehmen seit 2009 gemeinsam mit Jean-Philippe Bergier, dem Kellermeister des Hauses, der seit über 30 Jahren für die Herstellung von Cognac verantwortlich ist. In seinem "Laboratorium" wird an der Ausgewogenheit des edlen Getränks getüfftelt. Ursula Burkert hat es besucht und durfte die Produkte - Cognac und Pineau des Charentes - auch verkosten.
Service
Reisen mit Ö1 Podcast abonnieren
