Alte Musik - neu interpretiert

Huelgas Ensemble bei den Resonanzen

Huelgas Ensemble, Leitung: Paul Van Nevel. Werke von Magister Perotinus, Magister Leoninus und anonymen Meistern (aufgenommen am 18. Jänner im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses im Rahmen der "Resonanzen 2026")

Das extreme Streben nach Perfektion, aber nicht um ihrer selbst willen, sondern um der Schönheit, der Musik willen. Die ständige Suche nach neuem Repertoire. Niemals Routine! Stets den musikwissenschaftlichen Kontext im Hintergrund, aber immer mit persönlichen Interpretationen, die das Herz des Publikums suchen. So lässt sich grob die Kunst des flämischen Huelgas Ensembles zusammenfassen. Die Kunst der Polyphonie des späten Mittelalters und der Renaissancezeit bildet das Zentrum des Repertoires dieser renommierten Vokalformation. Vor 55 Jahren, 1971, hat Paul van Nevel das Ensemble gegründet und leitet es bis heute. Bei den heurigen Resonanzen, dem Festival für Alte Musik im Wiener Konzerthaus, brachten Paul van Nevel und die Seinen Musik zu Klingen, die für die Pariser Kathedrale Notre-Dame komponiert wurde.

Sendereihe

Gestaltung

  • Gerhard Hafner