Schon gehört?

Die Ö1 Club-Sendung. Gestaltung: Bernhard Fellinger

1. "Su, leva, alza le ciglia" - so heißt die Ö1-CD des Monats Juli. Untertitel: Frottole E Canzoni Villanesche Alla Napolitana Nell '500. Mit dem Ensemble Accordone. Mit dabei sind unter anderem Marco Beasley, Alfio Antico, Guido Morini und viele mehr. In diesem Livemitschnitt eines vielumjubelten Konzertes beim Festival "Italia Mia" widmet sich das italienische Ensemble Liedern, die bereits in der Renaissance zu Tränen rührten. "Frottole" - jene manierierten, stilisierten Lieder, denen die High Society um 1500 lauschte, waren das "non plus ultra" der Gattung weltlicher Vokalmusik jener Zeit, vergleichbar den britischen Lautenliedern etwa 100 Jahre später. In ihren Melodien volkstümlich, einfach und schlicht, sind die "Frottole" textlich aufs Feinste geschliffen und stellen somit am Beginn der italienischen Hochsprache eine der Wurzeln für das Madrigal dar. Mehr Infos unter anderem auf unserer http://oe1.orf.at

2. "Die Fledermaus" von Johann Strauß entstand am Höhepunkt der Gründerzeitkrise, ein Wirtschaftskrach, der an Härte erst durch die Weltwirtschaftskrise der Zwischenkriegszeit übertroffen werden konnte. Mit ein Grund, warum der neue Operntendant Gregor Razumovsky diese Operette auf den Spielplan des "Sommerfestivals Semmering" gesetzt hat. "Der Semmering war schon um die Wende zum 20. Jahrhundert kultureller Treffpunkt, wo Literaten, Schauspieler und Musiker auf die Wiener Gesellschaft trafen", sagte er bei seiner Antrittsrede, "er möchte diese Tradition fortleben lassen und dem Publikum die Möglichkeit geben, bei künstlerisch hochwertigen Kammeroperinszenierungen möglichst nahe an den Künstlern zu sein und am Geschehen unmittelbar teilhaben zu können." "Die Fledermaus" mit unter anderem Franz Leitner als Eisenstein, Anna Baxter als Rosalinde und Martin Muliar als Frosch ist zu sehen vom 7. Juli bis zum 9. August im Kurhaus am Semmering. Die genauen Daten finden Sie unter anderem im Internet hier

3. Einblicke in traditionelle und avantgardistische Entwicklungen der vielfältigen Musik und Kultur Asiens gibt das Musikforum Festival "Neue Welten 2" in Viktring, vom 7. bis zum 28. Juli. Spielorte sind das ehemalige Zisterzienserstift Viktring und das Gustav Mahler Komponierhäuschen in Maiernigg. Das Eröffnungskonzert findet am kommenden Mittwoch im Freskensaal des Klosters statt: Nguyên Lê, Prabhu Edouard und Mieko Miyazaki, sie spielen git, tabla und koto, unternehmen eine Reise durch Vietnam, Indien und Japan, den Herkunftsländern der Musiker. Geboten wird unter anderem asiatischer Weltjazz.

Service

Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).

Mehr zum Ö1 Club in oe1.ORF.at

Sendereihe