Gedanken für den Tag
von Amena Shakir, Islamwissenschafterin und Politologin."Als wüssten wir, was uns erwartet" - Gedanken zur islamischen Pilgerfahrt. Gestaltung: Alexandra Mantler
30. September 2014, 06:56
Sich auf den Weg machen
Für viele Menschen ist es derzeit kaum erträglich, täglich in den Nachrichten von Krieg, Gewalt und Gräueltaten zu hören. Für mich als gläubige Muslimin ist es besonders schmerzlich, dass solche Gewalt von extremistischen Gruppen auch im Namen des Islam ausgeübt wird. Dabei werden von ihnen sämtliche Werte des Islam von der Achtung der Menschenwürde bis zum Schutz für religiöse und ethnische Minderheiten mit Füßen getreten. Der Islam, den ich, den viele andere Musliminnen und Muslime leben, ist ein anderer.
In diesem Jahr werden über drei Millionen Pilgerinnen und Pilger in Mekka erwartet. Auch der Schriftsteller Ilija Trojanow reihte sich vor einigen Jahren unter die Mekka-Pilger und berichtete in seinem Roman "Zu den heiligen Quellen des Islam" von seinen Erlebnissen. Dabei beschrieb er sehr eindringlich, wie er sich auf den Weg machte, zu seinem neuen Leben:
"Vor der ersten Kontrolle wartete eine lange Schlange von Menschen, die alle gleich gekleidet waren. Die Schlange wand sich durch das Terminal, bis zum Ausgang und darüber hinaus. Draußen war es - obwohl mitten in der Nacht - warm und feucht, drinnen blies der kühle Atem der Klimaanlage, und den Wartenden war kalt, denn die Männer trugen nur zwei weiße Tücher, das eine um die Hüfte geschlungen, das andere um die Schultern gelegt. Die Frauen waren in ihren langen weißen Kleidern, die ihren ganzen Körper bedeckten, etwas besser geschützt. Draußen, inmitten eines Basars aus Erwartung und Erregung - das Gepäck umringt von Großfamilien, der Weg versperrt von Reissäcken und Körpern -, herrschte laute Festlichkeit, durchsetzt von einem schleichenden Gefühl der Ungewissheit. Drinnen war die feierliche Atmosphäre ausgedünnt: Wir standen in einer einzigen ordentlichen Reihe und schoben unsere Wägen ruckweise voran, ruhig, als wüssten wir, was uns erwartet."
Dieses Gefühl - äußerlich gut geordnet und strukturiert und innerlich doch von einer unbestimmbaren Ungewissheit erfüllt zu sein - wie gut passt es doch zu unserem modernen Leben! Wie sehr unterliegen wir den äußeren Zwängen von Ort und Zeit - und wie wenig stellen wir uns der eigenen Ungewissheit jenseits aller Grenzen. Doch ich finde, es lohnt sich auch weit abseits von Mekka, aufzubrechen, sich auf den Weg zu machen und nachzudenken, ob man tatsächlich das Leben lebt, welches man sich immer gewünscht hat. Eine Frage, die uns - über alle Grenzen der Religionszugehörigkeit hinweg - als Menschen verbindet.
Service
Alexander Tschernek
Buch, Muhammad Asad, "Der Weg nach Mekka", Verlag Patmos
Buch, Ilija Trojanow, "Zu den heiligen Quellen des Islam. Als Pilger nach Mekka und Medina", Malik-Verlag
Buch, Charles Le Gai Eaton, "Der Islam und die Bestimmung des Menschen", Verlag Hugendubel
Buch, Murad Hofmann, "Reise nach Mekka", Diederichs Verlag
Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart/1756 - 1791
Titel: Symphonie Nr.25 in g-moll KV 183 (173dB)
* Andante - 2.Satz (00:04:05)
Orchester: Academy of St.Martin in the Fields
Leitung: Sir Neville Marriner
Länge: 02:00 min
Label: Philips 4129552