Beratung & Coaching

Senior Coaching

Von: Dr. Verena Aichholzer / cococo | 28. Mai 2021, 09:22

Gewonnene Jahre – Neue Wege ins Alter
Begleitung durch Senior Coaching

Es dauert sehr lang, bis man jung wird. (Pablo Picasso)

Wer bin ich?
Ich bin Verena Aichholzer aus Wien, Expertin für Coaching, (Selbst-) Führung und Organisationsgestaltung, mit Aus- und Weiterbildungen in Wirtschaft und Philosophie. Selbst 43 Jahre jung oder alt, beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit Lebens- und Karrierewegen von Menschen in verschiedenen Lebensphasen. In meinem Hauptberuf bin ich für die Ludwig Boltzmann Gesellschaft tätig, als Director Career Center (Karriereentwicklung für (Nachwuchs-) ForscherInnen und Führungskräfte). In meinem Nebenberuf - ebenso ein Herzensanliegen - bin ich selbständig tätig, als Coach & Consultant. Im Bereich Coaching konzentriere ich mich insbesondere auf die Themen Beruf, Berufung und Veränderung mittels Career Coaching, Executive Coaching und Senior Coaching.

An wen richtet sich meine Initiative?
Das von mir so genannte Senior Coaching richtet sich an ältere Menschen, insbesondere Führungs-kräfte, die kurz vor oder nach ihrem Austritt aus dem Arbeitsleben stehen. Es geht also um die Entfaltung und Optionen beim Eintritt in die dritte Lebensphase - denn unsere Berufung endet nicht mit dem Beruf. Je früher wir beginnen, uns mit dieser „letzten“ Lebensphase zu beschäftigen, umso selbstbestimmter können wir diese gestalten (Pensionsglück statt Pensionsschock). Wir alle werden älter bzw. alt, aber gehen unterschiedlich damit um - für den einen bedeutet die neu gewonnene Freizeit mehr Ruhe, für die andere mehr Aktivität. Ruhestand muss jedenfalls nicht Stillstand bedeuten. Wesentlich ist jedoch, sich individuell bewusst zu machen, was man wirklich will (und was man nicht will).

Was möchte ich bewirken?
Dem systemisch-konstruktivistischen Ansatz folgend, ist Alter eine soziale Konstruktion, d.h. wir alle mitkonstruieren unsere Gedanken und Gefühle sowie unser Verhalten in Bezug auf das Thema Alter (wozu auch die Altersforschung einen wesentlichen Beitrag leistet). Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels sollten wir der Zielgruppe ältere Menschen bzw. MitarbeiterInnen in Organisationen wesentlich mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen (zB Unterstützung bei der Nachfolgeplanung nicht nur für die Nachfolgenden, sondern auch für die „Ausscheidenden“). Die dritte Lebensphase gehört mehr und anders - potentialorientiert statt defizitorientiert - beleuchtet sowie professionell begleitet, so dass wir zukünftig individuell, institutionell und auch als Gesellschaft von gewonnen Jahren sprechen können.

Welche Lösungswege beschreite ich?
Wir treten aus einer leistungsorientierten Arbeitswelt in eine oft mehr sinnorientierte Lebensphase über. Es stellt sich die Frage, was man unbedingt noch aus- und erleben will und auch noch kann. Unser geistiges und körperliches Wohlbefinden erhalten wir uns durch gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, soziale Kontakte und die Entfaltung des eigenen Wesens. Die Beschäftigung mit uns selbst und unserem Lebenssinn (auch) im Alter kann durch Senior Coaching ideal unterstützt werden (zB vom Finden des persönlichen IKIGAI bis zur gemeinsamen Reflexion philosophischer Texte wie Michel de Montaignes Essais). Sich im Alter selbst neu kennenzulernen sowie generationenübergreifend mit- und voneinander zu lernen (zB durch Mentoring up and down) kann unser menschliches Bedürfnis, gebraucht zu werden, ein Leben lang befriedigen.

Mein Senior Coaching ist im Vergleich zu anderen Initiativen vermutlich nur eine kleine, aber dafür feine Maßnahme, die sich sicher gut mit anderen Maßnahmen kombinieren lässt. Ich bin jedenfalls sehr an der Vernetzung mit anderen Initiativen interessiert und für Austausch immer offen. So kann ich mir zB gut vorstellen, „Weise Kreise“ zu bilden, um mittels Co-Creation gemeinsam mit älteren Menschen bzw. Führungskräften für diese Zielgruppe passende Maßnahmen (weiter-) zu entwickeln und damit die Betroffenen zu Beteiligten zu machen.

Webseite
https://www.cococo.at

Übersicht:
Beratung & Coaching

Übersicht:
Gewonnene Jahre - Projekteinreichung