Highly Sensitive
Von: Chris Novi | 31. Mai 2024, 21:18
"Highly Sensitive" ist die Kurzfassung der romanesken Autobiografie von Chris Novi, psychiatrieerfahrener Autor, Musiker und bildender Künstler aus Tulln a. d. Donau in Niederösterreich.
Innerhalb der Therapiesitzung zwischen einem Psychiater und seinem Patienten verschwimmen die Grenzen von Diesseits und Jenseits. Das gewohnte Verständnis der Leser*innen für Raum und Zeit verblassen. Im Buch enthalten sind 14 Eigenkompositionen des hochsensiblen Künstlers, die mittels QR-Codes nachgehört bzw. nachgesehen werden können. Das Werk stellte zum Zeitpunkt seiner Erscheinung eine Weltneuheit dar. Zudem stand es als Grundlage für die Gründung der weltweiten, themabezogenen Selbsthilfeorganisation "Anonyme Hochsensible" (SAG7) Pate.
Das zum "Ö1 Talentestipendium Sonderpreis 'Solidarität'" eingereichte Hörbuch „Highly Sensitive“ ist in Zusammenarbeit mit dem in Wien geborenen Austroamerikaner und siebenfachen Grammy-Nominee Peter Roberts (USA), sowie den mehrfachen Amadeus-Music-Award-Gewinnern Bern Wagner und Markus Weiß (beide Ö) entstanden. Der letzte Feinschliff kommt von Mastering-Legende Ron Boustead, der bereits für die Rolling Stones, The Eagles, Madonna und andere Mega-Stars verantwortlich zeichnete. Als Sprecher*innen sind neben den Schauspielerinnen Deanna Hurst und Barbara Kaudelka, US-Serienstar Bill A. Jones und Schauspieler Kai Peterson zu hören. „Highly Sensitive“ ist in den Formaten Paperback, E-Book sowie als Hörbuch (DE/ENG) und Bühnenfassung erschienen.
Das Konzeptkunstwerk "Highly Sensitive" zeigt, wie wichtig es für neurosensitive Menschen ist, sich zu neurodiversen Gruppen zusammenzuschließen, um sich vor Stigmatisierung, Missbrauch, Pathologisierung und Diskriminierung zu schützen. So auch die Gruppe der sogenannten "Hochsensiblen Menschen" (kurz HSP), die bislang weder als Ethnie noch als neurodivergente Gruppe Beachtung fanden; und das, obwohl sie aufgrund ihrer genetischen Disposition eine abgrenzbare soziale Gruppe wären, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und dem daraus resultierenden Gemeinschaftsgefühl, das wiederum ihrem genetisch bedingten Wesenszug zu danken ist, auch als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickeln möchten.
Um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, das Eintreten füreinander zu ermöglichen, Berührungsängste abzubauen und Konfliktpotenzial zu minimieren, gründete Chris Novi (bürgerlich Christoph Stefan Pengl) gemeinsam mit zwei gleichbetroffenen Freundinnen die "Anonyme Hochsensible" (SAG7), nach dem Vorbild der "Anonyme Alkoholiker" mit Genehmigung der Anonymous Alcoholics World Services mit Sitz in New York.
Der eingereichte Song war die Singleauskopplung FORGET YOU aus HIGHLY SENSITIVE, mit Natascha Kampuschs eindringlichem Spoken-Word-Part, in dem Zorn, Hass und Mut thematisiert werden und zu dem ein animiertes Musikvideo veröffentlicht wurde.
Webseite
https://www.chrisnovi.com/
Social Media Seite
https://open.spotify.com/intl-de/album/61q8H5zBwwhrUhgnaEbMSb