sonstiges

Energische Mutter verscheuchte Russen

Von: Herr König, Jg. 1938 | 20. Mai 2025, 15:36

Meine Mutter war verwitwet und nochmal verheiratet. Ende des Krieges habe ich zwei Geschwister gehabt, eines 2 Jahre, eines 1 Jahr alt, und die Russen sind gekommen. Wir haben ein Haus in Klosterneuburg gehabt, sie sind ins Haus gekommen, die Soldaten, zu den Kindern waren sie wirklich sehr lieb. Wir haben Zuckerl gekriegt, woher sie die Zuckerl gehabt haben, weiß ich nicht. Wir waren eigentlich eher angetan von ihnen. Sie sind leider Gottes am Nachmittag oder am Abend auch gekommen und da sind ja versteckt worden. Und meine Mutter war in diesem Haus, wo wir waren, waren fünf Frauen und kein einziger Mann. Und der einzige Mann war meine Mutter. Und wenn die gekommen sind, hat sie das Fenster aufgerissen. 200 Meter von uns war eine Kommandostelle in der Hauptstraße unten und hat gebrüllt, was gegangen ist, hat einem Unteroffizier alle Ehre gemacht: „ Die Russen sind da!“ und „Kommandatura“. Und tatsächlich sind in den meisten Fällen Minuten nachher ist ein Wagen gekommen und hat die Leute aus dem Haus herausgeholt. Ob das immer gut gegangen ist? Ich muss Ihnen zugeben, ich habe die Frage an meine Mutter nicht zu stellen getraut.
Fortsetzung dieser Geschichte: irgendwie hat sie die versorgen müssen. Mich hat sie an der Hand genommen mit meinem sieben Jahren, und wir sind durch die Gärten geturnt. Über die Zäune drüber, 500 Meter von uns war ein Bauer, da hat sie ein paar Liter Milch geholt. Wie wir da einmal durchgegangen sind, auf einmal steht vor uns ein Mordslackl, ein russischer Soldat mit einer Kalaschnikow umgehängt. Ja, den habe ich heute noch von mir. Der war vielleicht 18, 19 Jahr alt, war eher blond und Akne gehabt, ein par Wimmerl im Gesicht. Und meine Mutter hat mit dem gebrüllt, der hat nur die Augen aufgemacht. Nach einiger Zeit hat er sich umgedreht und ist weggegangen. Und wie wir nach Haus gegangen sind: „Ich hab mich in meinem Leben noch nie so gefürchtet“, hat meine Mutter gesagt.

Umgebungskarte "sonstiges"

Übersicht:
sonstiges

Bundesland:
Niederösterreich

Übersicht:
Gemeinsam erinnern