Das achte Leben (für Brilka); Nino Haratischwili

Von: Elfi Hasler | 17. April 2023, 20:58

Dieses fast 1.300 Seiten dicke Buch behandelt eine georgische Familiensaga, die 1900 beginnt und sich über 6 Generationen und 8 Leben bis in die Gegenwart erstreckt. Nebenbei erfahren Leser:innen auch viel zur Geschichte Georgiens.

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und bis zum Schluss nichts von seiner Spannung verloren.
"Das achte Leben" handelt von der Familie eines wohlhabenden Schokoladenfabrikanten in Tiflis zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Georgien war damals Teil des russischen Kaiserreiches und strebte die Unabhängigkeit an. Das Schicksal dieser georgischen Familie über die Generationen hinweg ist in die abwechslungsreiche Geschichte einerseits Georgiens und andererseits Europas mit seinen beiden Weltkriegen eingebettet. Besonders die Frauen dieser Familie werden einfühlsam beschrieben, ihr Werdegang, ihre Position in der Großfamilie und ihre Einstellung zur Politik Georgiens bzw. der Sowjetunion. Diese Frauen sind stark und doch zerbrechlich, eine von ihnen muss dann auch das Land verlassen.
Ich habe dieses Buch vor 2 Jahren gelesen und es hallt noch immer nach, besonders aufgrund der aktuellen politischen Situation von Russland und seinen Nachbarländern.

Übersicht:
Literaturtipps von Hörer:innen on air