Besatzungsmächte , Frauen, Mütter, Kinder

Die Gesellschaft war männerlos

Von: Ilse Karner | 7. Mai 2025, 14:42

Es waren die Frauen vollkommen auf sich allein angewiesen. Man war froh, wenn der Vater zurückgekommen ist. Diese Gesellschaft war total männerlos. Die Frauen hatten Angst, sowohl dass die Russen vergewaltigen und auch, dass sie das nicht schaffen allein. Von wegen einer schönen Zeit in der Jugend, das ist ihnen alles gestohlen worden. Und so viele haben dann ihre Männer, ihre Söhne verloren und damit praktisch das ganze Leben war kaputt.
Es wurde darüber nicht gesprochen, über weder vor dem Krieg noch nach dem Krieg. Man hat nur versucht rauszukommen aus dieser Misere und arbeiten, leisten und etwas besser leben. Aber das ging lang, in langsamen Schritten.
Man hat jetzt schon so lang für eine Aufarbeitung gebraucht, deswegen rufe ich auch an ich freue mich, dass das gemacht wird für die nächsten Generationen, weil die heutige kann sich ja gar nicht vorstellen, was das für ein Elend war.
Wenn Fliegeralarm sind wir durch die Straßen bis zum Schlossbergstollen gerannt. Meine Personalchefin ist heimgekommen und hat Mann und zwei Kinder verloren. Für die ist eine Welt zu Grunde gegangen.

Umgebungskarte "Besatzungsmächte "

Übersicht:
Besatzungsmächte , Frauen, Mütter, Kinder

Bundesland:
Steiermark

Übersicht:
Gemeinsam erinnern