Petrinum Biogemeinschaftsgarten
Von: Petrinum Biogemeinschaftsgarten | 4. Mai 2020, 19:58

Seit 2017 besteht der Petrinum Biogemeinschaftsgarten in Linz am Fuße des Pöstlingbergs. Gartln in der Stadt stillt vieler Leute Sehnsucht ihr eigenes Gemüse zu pflanzen und zu ernten und den Wunsch sich regional und saisonal ernähren zu wollen. Die Weitergabe von Werten und Wissen an die Kinder, der Austausch mit Gleichgesinnten sowie das Erlebnis von Gemeinschaft spielen ebenfalls eine große Rolle bei uns.
Die immer trockeneren Sommer stellen auch uns vor große Herausforderungen in der Bewirtschaftung der Fläche. Dieses Jahr versuchen wir speziell darauf zu reagieren, indem wir alle Beete soweit als möglich mit Grasmulch bedeckt halten, um die Feuchtigkeit lange im Boden zu speichern und gleichzeitig durch den Abbau des Mulchmaterials Nährstoffe wieder dem Boden zuzuführen. Kompostierung sowie Wiederverwertung von gebrauchten Materialen sind immer schon Teil unserer gärtnerischen und gestalterischen Tätigkeit gewesen. Die vielfältigen Strukturen auf der Fläche, geschaffen durch die Bewirtschaftungsweise, geben zusätzlich Insekten bis zu Kleintieren einen Platz in der Stadt.
Die BewirtschafterInnen des Gemeinschaftsgartens bringen viel Engagement, Zeit, Hingabe sowie eigene finanzielle Ressourcen ein um diesen wunderbaren Ort zu gestalten und zu bewahren. Dadurch entsteht ein wertvoller Raum für die Stadt, die Fauna und Flora.
Übersicht:
Gärtnern für das Klima - Eine Ideensammlung