DA OIDE ADVENTSTÅND-STANDLER
Von: Hannes Stiegler | 8. Jänner 2020, 21:08
DA OIDE ADVENTSTÅND-STANDLER
Inhaltsangabe zum Werk:
Beim eingereichten Text handelt es sich um eine Satire auf das Treiben auf den weihnachtlichen Märkten, sowie um die häufige Verwendung von Anglizismen in der heutigen Umgangssprache. Der „Oide Standler“ ist eigentlich kein Marktverkäufer, sondern CEO in einem großen Salzburger Unternehmen, der für seinen Freund, den richtigen Standler, einspringt. Der CEO scheint der teilweise chaotischen Szenerie nicht gewachsen zu sein. Er versucht seinen Job gut zu machen, verzweifelt aber an dem Gehabe mancher Passanten und potentieller Kunden und deren häufigen Verwendung von Anglizismen bis zum Punkt, an dem es ihm reicht und er selber in deren Diktion verfällt und den Leuten mit einem nachdrücklichen „Es geht auch anders!“ ein „fuck off you bloody mess!“ und vieles mehr entgegenschmettert. Sein resignierendes „Adé, X-mas market!“ illustriert somit, dass wir den heutigen globalen Mechanismen nur schwer entkommen können.
Mitwirkende:
Autor: Hannes Stiegler Sprecher: Hannes Stiegler Setting: Geräuschkulisse von den Christkindlmärkten in der Stadt Salzburg und in Hellbrunn. Aufgenommen vom Autor Verfassungsdatum: Grödig bei Salzburg, im Dezember 2019
Vita Hannes Stiegler:
Mag. Hannes Stiegler
geb. 10. 08. 1946 Berlin, österreichischer Staatsbürger, whft. Salzburg Umgebung
Beruf: pensionierter Lehrer und Erwachsenentrainer, Musiker, Komponist, Sachbuchautor (Forschungen zur Situation der Popularmusik in Salzburg und Österreich), Literaturschaffender
Studium: Université der la Sorbonne Nouvelle de Paris Universität Salzburg – Französisch und Englisch für das Lehramt an Höheren Schulen
Publikationen seit 1969 u.a.: 1969 Vinyl Single „Silence on the Shore“, „Firehorses“ – Eigenkompositionen, VCR Records Wien
1997 CD “Memories for the Future” – Eigenkompositionen, Ape Salzburg
2012 Sachbuch “We Rocked Salzburg”, Colorama Verlag Salzburg, Stadtarchiv Salzburg
2014 Erzählung „Der Hauch der Gewesenen“, Norderstedt
2014 Zyklus „ChronoLogisches“, Norderstedt
2914 Zyklus „Tief aus meiner Seele“, Norderstedt
2015 „Sinnseiten“, Norderstedt
2016 „Reisetagebuch Marokko“ (Marokko kontemplativ empfunden) , Norderstedt
2017 „To Owe One SIkh“ Lyrik und Prosa aus dem Jahre 2016
2017 „Spielstätten des Jazz, der Tanz- und Rockmusik …“ in: „Those were the days…“ Salzburgs populäre Musikkulturen in den 1950er und 60er Jahren als Band 5 der Forschungsplattform Salzburger Musikgeschichte an der Universität Mozarteum: S. 75 – 102, Hollitzer-Wissenschaftsverlag, Wien
Übersicht:
Track 5' 2019 - Es geht auch anders