Sweating

Von: Daniela Kasperer | 31. Mai 2024, 15:29

Oel auf grundiertem Leinen, 200 x 200 cm

Diese Malerei "Sweating" präsentiert eine Gruppe von Saunierenden, die in harmonischer Einheit im Einklang zusammenkommen, zum Schwitzen. Es herrscht eine unausgesprochene und unsichtbare Verbundenheit, den Saunagang zusammen zu erleben und genießen, gemeinsam zu "leiden", aber im guten Sinne.

Ein Gefühl der Zusammengehörigkeit wird eingenommen, auch wenn man sich nicht kennt, nun ist man nackt "vereint".

In Helsinki entwickelte ich eine Faszination für die Saunakultur. Je öfter ich in die Sauna ging, desto mehr faszinierte sie mich und die ganze Idee der Sauna. Routinemäßige Saunagänge weckten in mir ein unaufhörliches Verlangen nach den Extremen, heiß und kalt. Als Frau ist es für mich ein wichtiger (performativer) Akt, mich meiner eigenen Nacktheit zu stellen. Die künstlerische Auseinandersetzung erkundet unterschiedliche Perspektiven auf das Phänomen Sauna, etwa die Verschmelzung mit der Umgebung, dem Wasser, dem Schnee.

Der Aspekt der psychischen Entspannung geht mit einem körperlichen Loslassen einher. Beides basiert unter anderem darauf, dass die Sauna ein emanzipatorischer Raum ist, der hilft, Normvorstellungen zu überwinden. Ein utopischer Raum ohne jegliches Urteil – jeder ist gleichermaßen verletzlich. Dieses besondere psychologische Klima der Sauna inspirierte meine multimediale Werkreihe, mit der ich den Betrachter durch Selbstporträts, Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen für Fragen der kulturellen und sozialen Überformung des (weiblichen) Körpers sensibilisieren möchte.

Die Arbeit untersucht die Komplexität körperlich-sozialer und politischer Themen und konzentriert sich dabei auf Fragen der psychischen Gesundheit und des Körperbildes. Ein prozessbasierter Ansatz, der die Beziehung zwischen persönlichen und kollektiven Themen sucht und es so zu einer reflexiven, subjektzentrierten und reflexiven Praxis macht.

Saunen selbst ermöglichen Transzendenz und die Erkundung physischer und psychischer Grenzen. Der utopische Raum in der Sauna schafft eine Durchlässigkeit der Membranen, der Eingang gleicht einer Osmose, wodurch sich die Innenwelt von der Außenwelt trennt und sich NEU erfindet.

Webseite
https://danielakasperer.com

Social Media Seite
https://www.instagram.com/daniela.kasperer/?hl=de

Übersicht:
Ö1 Talentestipendium Sonderpreis „Solidarität“