Brücken zueinander und zur Natur
Von: Nikolett Molnar | 30. Juli 2024, 21:20

Die Welt beginnt ihre emotionale Kapazität zu überschreiten…
Fehlende Solidarität und Empathie sind ein häufiges Phänomen. Die schwelenden, unterdrückten Impulse brechen hervor oder nur die graue Apathie setzt sich an der Gegenwart fest.
Deshalb bin ich der Meinung, dass Entschleunigung und Achtsamkeit notwendiger sind, als jemals zuvor.
Wenn wir in vielen Fällen in der Lage sind, das Schicksal anderer Menschen zu ignorieren und die Katastrophen der Gesellschaft passiv zu betrachten, ist es dann nicht naiv zu glauben, dass der Umwelt und ihren Lebewesen mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird?
Wenn wir unseren Egoismus aufgeben, wenn sich die Grenzen unserer Wahrnehmung und unserer Empfindung erweitern, wenn wir die Vielfalt der Welt mit offenem Herz annehmen, dann beginnt sich eine engagierte kollektive Vereinigung zu bilden, die die Welt aus ihrer gegenwärtigen resignierten Situation in eine positive Richtung bewegen kann.
Und was können wir in der Zwischenzeit tun?
Wir kämpfen für Klarheit, für Akzeptanz und um endlich unzerbrechliche Brücken zueinander und zur Natur zu bauen.
Durch meine Kunst erforsche ich menschliche Verhaltensweise und Emotionen in unserer sich ständig beschleunigenden und gleichgültigen Welt und stelle sie mithilfe farbloser Materialien nach; in dem Glauben, dass der/die Betrachter:In einfühlsamer wird, sich für einige Momente vertieft und etwas aus der Betrachtung mitnimmt.
Ich hätte kein fundamentaleres Thema wählen können als die umfassende Erforschung der Geheimnisse der menschlichen Natur und der Seele.
In der Tat ist jede Manifestation des Menschen eine Abrechnung mit der Welt und mit sich selbst...
Titel: Geheimnis (2019)
Technik: Gips, Ölfarbe auf Holzplatte
Format: 110 x 65 x 7 cm
Foto: Dorina Ratkai
Social Media Seite
https://www.instagram.com/mmolnar.nikolett/