Robert Seethaler, Das Cafe' ohne Namen,

Von: Albert Pichler | 5. Mai 2023, 18:19

Seethaler erzählt in Cafe'ohne Namen von Begegnungen mit Leuten, die in renommierten Lokalen nie zu finden sind.

Ich habe das Buch mit seinen 283 Seiten an zwei Nachmittagen gelesen. Es ist spannend wie ein Krimi. Die von Seethaler erzählten Episoden sind berührend, humorvoll, tiefsinnig. Es gibt einen spannenden Einblick in die Stadt Wien bis zum Einsturz der Reichsbrücke. Vielleicht ein Spiegel der erzählten Schicksale. Und trotz aller Untergänge ein hoffnungsvolles Buch.

Übersicht:
Literaturtipps von Hörer:innen on air