Der kleinste Baustein eines Lebewesens
Eine Reise in das Innere der Zelle.
Unser Körper besteht aus etwa 100.000 Milliarden Zellen, die wie kleine Kraftwerke ununterbrochen arbeiten. Der Zellkern ist die Schaltzentrale der Zelle, in der alle Informationen und Befehle zusammenlaufen.
8. April 2017, 21:58
Die ganze Ö1 Kinderuni mit Hannelore Breitenbach-Koller
Im Menschen gibt es gut 200 verschiedene Zellarten. Hannelore Breitenbach-Koller, Professorin für Zellbiologie an der Universität Salzburg, kennt sie alle. Sie vergleicht die Zelle mit einem Plastiksackerl, dass mit Eiklar gefüllt ist.
Hannah will wissen wie viele Zelle ein erwachsener Mensch hat, Oliver stellt sich Zellen wie winzige Tierchen vor oder wie die Pixel eines Computerbildes und Caroline möchte wissen, ob Zellen größer werden, wenn man wächst.
Hier erfährst Du mehr über Hannelore Breitenbach-Koller
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Kinderuni Salzburg entstanden.
Ö1 Kinderuni in "Der Standard"
Jeden Dienstag nimmt die Tageszeitung Der Standard das Thema der vorangegangenen Ö1 Kinderuni noch einmal genauer unter die Lupe. Die Forschung und Wissenschaft zeigt, was man alles aus Zellen herausholen kann. Geklonte Tiere und Pflanzen zum Beispiel oder künstliche Zellen, die Krankheiten heilen können. Mehr dazu ist am kommenden Dienstag in einer neuen Serie zur Ö1 Kinderuni in der Tageszeitung "Der Standard" nachzulesen.
Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr