Landschaft in Dartmoor

PICTUREDESK.COM/ROBERTHARDING/NIGEL HICKS

Ambiente - von der Kunst des Reisens

Krimischauplätze in England, Frankreich & Schweden

Reisemagazin: Geisterhunde im Dartmoor. Auf den Spuren von Sir Arthur Conan Doyle +++ Ermittlungen in der ältesten Stadt Frankreichs - Anna-Maria Aurels Marseille-Krimis +++ Nordic noir in Norrköping - die Thriller-Welt der Emelie Schepp

Geisterhunde im Dartmoor. Auf den Spuren von Sir Arthur Conan Doyle

Das Dartmoor, ein etwa 950 Quadratkilometer umfassendes Granitmassiv, das von Moor und Heide bedeckt ist. Eine schaurig schöne Landschaft, die in ihrer anmutigen Kargheit keine Zweifel darüber aufkommen lässt, dass der Mensch in dieser Umgebung die Spielregeln der Natur besser akzeptiert. Regen und Nebelschwaden, schmale Asphaltstraßen, die ins Nichts zu führen scheinen, all das kann die Phantasie zu den erstaunlichsten Gedankenspielen anregen. Ein Umstand, den sich der Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle bei seinen Aufenthalten im Dartmoor zunutze machte. Die Geschichten über Geisterhunde und geheimnisvolle Wesen, die das Moor einst bevölkerten, sollen ihn zu seinem dritten Roman "Der Hund von Baskerville" inspiriert haben. Seit 1951 arbeiten die Mitarbeiter des Dartmoor Nationalparks daran, die wilde Schönheit und Ursprünglichkeit des Moores zu erhalten. Silvia Lahner hat für "Ambiente" Dartmoor erkundet.


Ermittlungen in der ältesten Stadt Frankreichs - Anna-Maria Aurels Marseille-Krimis

Marseille gilt als die älteste Stadt Frankreichs. Das Altstadtviertel "Le Panier" und "Vieux Port", also der alte Hafen, sind nicht nur beliebte Orte für Touristen. Auch die Krimiautorin Anna-Maria Aurel alias Beate Manges nutzt die realen Schauplätze für ihre Marseille-Krimis. So hat ihre Protagonistin Lieutenant Nadia Aubertin ihr Büro direkt neben der Cathédrale de la Major, wo sich auch in Wirklichkeit ein Polizeikommissariat befindet. Außerhalb von Marseille lässt Anna-Maria Aurel in ihren Provence-Krimis zudem Capitaine Mathieu Dubois ermitteln. Jakob Fessler hat gemeinsam mit Beate Manges, die auch als Übersetzerin und Reiseleiterin in der Provence tätig ist, Marseille erkundet.


Nordic noir in Norrköping - die Thriller-Welt der Emelie Schepp

Die 80.000 Einwohner Stadt Norrköping liegt an der schwedischen Ostseeküste. Die Stadt ist geprägt von bedeutenden Wasserfällen und Stromschnellen, da der Fluss Motala im Stadtgebiet einen Höhenunterschied von 22 Metern bewältigt. Als die Textil- und Tabakindustrie in Schwierigkeit geriet und zahlreiche Betriebe geschlossen wurden, beschloss die Regierung 1971 den Umzug mehrerer staatlicher Behörden aus Stockholm hierher. In dieser Stadt, die noch von der industriellen Geschichte geprägt ist, agiert Jana Berzelius, die Heldin der Romane von Emelie Schepp, eine Staatsanwältin mit dunkler Vergangenheit. Emelie Schepp, geboren 1979, wuchs in Motala auf und arbeitete, bevor sie sich dem Schreiben widmete, in der Werbung. Ihr erster Thriller "Nebelkind" erschien im Eigenverlag und avancierte zum Bestseller. Inzwischen umfasst die Jana Berzelius-Reihe sechs Bände und wurde auch verfilmt. 2016 wurde Schepp mit dem Crimetime Specsavers Award ausgezeichnet und damit zur besten Spannungsautorin Schwedens gekürt. Ursula Burkert ist mit der Schriftstellerin durch Norrköping spaziert.

Service

Dartmoor & Arthur Conan Doyle
Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes. Die Romane: Gesammelte Werke: Eine Studie in Scharlachrot - Das Zeichen der Vier - Der Hund der Baskervilles - etc..
Anaconda Verlag

Marseille & Anna Maria Aurel:
Krimiautorin Anna-Maria Aurel
Informationen über das Reisen in Frankreich:
Französisches Tourismusamt

Norrköping & Emelie Schepp:
Die Jana Berzelius - Reihe von Emelie Schepp umfasst 6 Bände: Die Nebelkind, Weißer Schlaf, Engelsschuld, Im Namen des Sohnes, Leichengrund, Rachezeit, alle erschienen bei blanvalet
Emelie Schepp


Reisen mit Ö1-Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: David Arnold
Komponist/Komponistin: Michael Price
Bearbeiter/Bearbeiterin: Matthieu Gonet
Bearbeiter/Bearbeiterin: Ronan Maillard
Album: Series - Camille & Julie Berthollet
Titel: The game is on/instr. / aus der Fernsehserie "Sherlock"
Solist/Solistin: Camille Berthollet
Solist/Solistin: Julie Berthollet
Orchester: Orchestre national d'Île-de-France
Leitung: Ernst van Tiel
Ausführender/Ausführende: Matthieu Gonet
Ausführender/Ausführende: Nicolas Montazaud
Länge: 02:07 min
Label: Warner Classics 19029649693

Komponist/Komponistin: Bernard Herrmann
Album: ALFRED HITCHCOCK PRESENTS...SIGNATURES IN SUSPENSE
Titel: The ship/instr. / aus dem Film "Torn curtain" / "Der zerrissene Vorhang"
Orchester: Universal Studio Orchestra
Leitung: Bernard Herrmann
Länge: 00:54 min
Label: Hip-O Records/Universal 5646612

Komponist/Komponistin: Patrick Gowers geb.1936
Bearbeiter/Bearbeiterin: Bonnie Janofsky
Vorlage: Arthur Conan Doyle 1859 - 1930
Album: SHERLOCK HOLMES - CLASSIC THEMES FROM 221B BAKER STREET
Titel: 221B Baker Street/instr. / Thema aus der Fernsehserie "Sherlock Holmes"
Leitung: Lanny Meyers
Ausführender/Ausführende: Robert Zubrycki
Orchester: Unbekannt
Länge: 02:36 min
Label: Varese Sarabande VSD 5692

Komponist/Komponistin: Anne Niepold
Album: Terrain vague
Titel: Terrain vague/instr.
Solist/Solistin: Anne Niepold /Diatonisches Akkordeon
Solist/Solistin: Nicolas Garnier /Oboe
Länge: 05:19 min
Label: Anne Niepold AN201101

weiteren Inhalt einblenden