von Esther Strauß
Dinkelbrot mit Käse und Gurken
von Esther Strauß
8. April 2017, 21:58
... Ein Plastiksack rollt sich über die Pflastersteine...
Esther Strauß beschreibt die Stimmung auf einem menschenleeren Platz am frühen Morgen: Alles schläft noch, die Geschäfte sind noch geschlossen, und der Unrat und der Staub des Vortages und der vergangenen Nacht sind das Einzige, das sich auf dem Platz findet. Ein wenig später: Ein alter und ein junger Straßenkehrer kommen ihres Weges und verrichten ihre Arbeit.
Sehr effektvoll werden Geräuschkulisse und Stimmung dieses Platzes stimmlich wiedergegeben. Alles erzählt von der Eintönigkeit der Zeit, des Platzes und der Arbeit der beiden Straßenkehrer. Als der junge Straßenkehrer gegen eine der herumliegenden Aluminiumdosen tritt, wird aus dieser plötzlich eine Mädchenstimme vernehmbar, die seinem alten Kollegen eine Geschichte erzählt, Gedankensplitter.
In sehr poetischer und lautmalerischer Form wird hier fragmentarisch ein Märchen erzählt, das vom Innenhalten, vom Hineinhören in ganz banale, einfache Dinge berichtet.
Die Autorin
Die 1986 geborene Esther Strauß verbrachte ihre Kindheit in Tarrenz, Tirol. 2004 maturierte sie am Bundesrealgymnasium Imst. Im Jahr darauf besuchte sie das Kolleg am Kuratorium für Journalistenausbildung, seit 2005 studiert sie an der Kunstuniversität Linz (Schwerpunkt Malerei). Sie schreibt Prosa, Lyrik, "Literaturkraut" und Hörspiele und kann, trotz ihrer Jugend, bereits zahlreiche Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien vorweisen. Einer breiteren Öffentlichkeit ist sie durch ihre Lesungen im In- und Ausland ein Begriff. 2005 war sie Preisträgerin des bundesweiten Redewettbewerbs "Mauthausen - und heute?", das vorliegende Hörstück "Dinkelbrot mit Käse und Gurken" gewann 2006 den Tiroler Jugendliteraturpreis.
Mitwirkende
Katharina Bene, Angelica Ladurner, Rafael Haider, Johann Nikolussi
Regie: Martin Sailer
Hör-Tipps
Hörspiel-Studio, jeden Dienstag, 20:31 Uhr
Die Hörspiel-Galerie, jeden Samstag, 14:00 Uhr
Link
Hörspiel in Österreich