von Rolf Schneider

Nach der Liebelei

Es ist wieder so weit: 17 neue ORF-Hörspielproduktionen stellen sich den Hörerinnen und Hörern zur Wahl des Hörspiels des Jahres 2006. Alle Beiträge im Überblick, inklusive Hörproben. Einsendeschluss ist der 30. Jänner 2007. Machen Sie mit!

... Mein Gott, ist der alt geworden!...

Rolf Schneider handelt in diesem fiktiven Dialog das Verhältnis zwischen der Schauspielerin Adele Sandrock und dem Wiener Dichter Arthur Schnitzler ab. Sie sind beide alt geworden. Schnitzler besucht die Sandrock zwei Jahre vor seinem Tod in Berlin anlässlich einer ihrer Vorstellungen. Durch einen Mitarbeiter erfährt die Sandrock von der Anwesenheit ihres ehemaligen Liebhabers.

Nach der Aufführung sitzen die beiden bei Sekt und Muscheln zusammen und arbeiten ihre frühere Beziehung auf. Vor allem die Grande Dame des Theaters der Jahrhundertwende und der untergegangenen Donau-Monarchie wirft Schnitzler sein nach ihrer Liebelei zumindest teilweise unfaires Verhalten ihr gegenüber an den Kopf.

Eine Diva, die versucht hat, in Würde zu altern, die viel erlebt hat, nunmehr abgeklärt ist, trifft bei dieser fiktiven Begegnung auf ihren ebenso gealterten und abgeklärten ehemaligen Liebhaber, und sie rechnet gnadenlos mit ihm ab. Dabei kommen jedoch nicht nur persönliche Befindlichkeiten zur Sprache, sondern auch die Beziehungen, Machtverhältnisse und nicht zuletzt Arbeitsweisen im Kunstbereich von damals. Auch die politischen Rahmenbedingungen und verletzten Eitelkeiten werden auf sehr eindringliche Weise aufgearbeitet. Schließlich kommen die Sandrock und Schnitzler trotz aller Animositäten einander wieder ein wenig näher, wie damals.

Der Autor

Rolf Schneider wurde in Chemnitz geboren. Er studierte Mitte der 1950er Jahre in der ehemaligen DDR an der Universität Halle-Wittenberg Germanistik und Pädagogik. Nach seinem Studienabschluss arbeitete er für die kulturpolitische Zeitschrift "Aufbau" in Berlin als Redakteur. Daneben ist er seit 1958 als freier Autor tätig und verfasste zahlreiche Hörspiele, Theaterstücke, Romane und Essays. Außerdem war er lange Zeit Redakteur für verschiedene Tages- und Wochenzeitungen. Im Laufe seines Schaffens erhielt er mehrere hohe Literaturpreise in Ost und West.

Mitwirkende
Maria Becker, Helmuth Lohner
Regie: Götz Fritsch

Hör-Tipps
Hörspiel-Studio, jeden Dienstag, 20:31 Uhr

Die Hörspiel-Galerie, jeden Samstag, 14:00 Uhr

Link
Hörspiel in Österreich