Künstler, Sänger, Schauspieler und Entertainer
Johannes Heesters wird 103
Johannes Heesters feiert am 5. Dezember seinen 103. Geburtstag mit einer Gala im Wiener Konzerthaus. Der Künstler, Sänger, Schauspieler und Entertainer strahlt nach wie vor eine Faszination aus, die selbst Teenager in ihren Bann zieht.
8. April 2017, 21:58
Warum feiert Johannes Heesters in Wien?
Als grandiosen Komödianten, voll Charme und Musikalität - so hat ihn Leonard Bernstein einst bezeichnet: Johannes Heesters, der am 5. Dezember seinen 103. Geburtstag feiert. Allein dass ein Mensch ein solches Lebensalter in völliger geistiger Frische erreicht, gilt auch in unserer Zeit noch als Wunder. Dass dieser Mann aber noch immer künstlerisch tätig ist, übersteigt wohl alles bisher da Gewesene.
Auch seinen Geburtstag wird "Jopie" nicht nur im Kreise seiner Familie feiern, sondern vor allem auf dem Podium des Wiener Konzerthauses, wo er auch seinen 100er zelebriert hat. Und wer damals dabei gewesen ist, wird wohl auch heuer ins Konzerthaus pilgern. Nicht um ein medizinisches Wunder zu bestaunen, sondern um erneut festzustellen, dass dieser Künstler, Sänger, Schauspieler und Entertainer nach wie vor eine Faszination ausstrahlt, die geradezu magnetisch wirkt und selbst Teenager in ihren Bann zieht, die ihn schon vor drei Jahren fast wie eine Pop-Ikone gefeiert haben.
Stehende Ovationen
Dreieinhalb Stunden dauerte damals das Konzert, eine ganze Stunde davon hat er selbst gesungen und moderiert, nach jedem Stück sind die Menschen von ihren Stühlen aufgesprungen und wollten ihren geliebten "Jopie" nicht weglassen.
"Sie haben mir eine so schöne, stehende Ovation bereitet" meinte er daraufhin, "ich dachte, Sie wollen jetzt nachhause gehen - ich könnte natürlich noch weiter singen, aber wir müssen auf meinen Pianisten Rücksicht nehmen, der hat morgen ein Konzert und muss schlafen." Eine Abschlussnummer aber hat er dann doch noch zugegeben.
85 Jahre Bühnenerfahrung
Unfassbare 85 Jahre steht der aus Amersfoort in der niederländischen Provinz Utrecht stammende Johannes Heesters nun bereits auf der Bühne.
Das bedeutet natürlich, dass er auch in den unseligen Jahren des Gott sei Dank doch nicht "Tausendjährigen Reichs" die Menschen unterhalten hat. Das hängt ihm bis heute nach, trotz seiner ganz eindeutigen Stellungnahmen zu diesem Kapitel seiner Laufbahn.
"Warum werden Sie nicht Deutscher?"
Dabei war sein Verhältnis zu den braunen Parteibonzen absolut nicht so friktionsfrei, wie manche unbedingt glauben wollen. "Sie leben hier, hier verdienen Sie ihr Geld - warum werden Sie eigentlich nicht Deutscher?" hat ihn der seinerzeit berüchtigte Propagandaminister Goebbels einmal angeherrscht.
Darauf Heesters: "Warum werden Sie nicht Holländer, Herr Doktor? Was glauben Sie, was Herr Hitler dazu sagen würde, wenn Sie plötzlich Holländer wären. Was glauben Sie, was meine Königin sagen würde, wenn ich plötzlich Deutscher wäre?" Und Heesters blieb trotz aller Verlockungen und Drohungen ein "singender, schauspielernder Gastarbeiter."
Prächtiger Bildband
Rechtzeitig zum Geburtstag hat seine Frau Simone - "der Engel seiner späten Jahre", so Otto Schenk - einen in jahrelanger Arbeit entstandenen prächtigen Bildband herausgebracht, der bei weitem mehr ist als ein "Fan-Buch", vielmehr eine eindrucksvolle Reise durch ein ganzes Jahrhundert.
Hör-Tipp
"Apropos Operette", Freitag, 8. Dezember 2006, 15:06 Uhr
Buch-Tipp
Simone Rethel-Heesters (Hg.), "Johannes Heesters - Ein Mensch und ein Jahrhundert", Schwarzkopf und Schwarzkopf Verlag, ISBN 389602731X
Links
Johannes Heesters
Wiener Konzerthaus