Maestro mit südländischem Temperament

Nello Santi

Der italienische Dirigent Nello Santi steht in der typischen Kapellmeister-Tradition, wie sie einst von Tullio Serafin verkörpert worden ist. Am Mittwoch feiert der Maestro, dessen Stammbühne heute das Opernhaus Zürich ist, seinen 75. Geburtstag.

Nello Santi dirigiert die Meistersinger-Ouvertüre

Nello Santi zählt heute zu den bekanntesten italienischen Dirigenten in der typischen Kapellmeister-Tradition wie sie einst von Tullio Serafin, Fernando Previtali, Gabriele Santini bis hin zu Giuseppe Patané verkörpert worden sind. Er wurde vor 75 Jahren, am 22. November 1931 in Adria (Venetien) geboren und erhielt seine Ausbildung am Liceo musicale von Padua. In Padua hat er 1951 auch debütiert und schon bald darauf Beniamino Gigli bei einer Spanien-Tournee begleitet.

Fast ein halbes Jahrhundert später stand er am Pult, als ein ebenfalls legendärer Tenor, nämlich Carlo Bergonzi, sein 50-jähriges Bühnendebüt mit einem Festkonzert feierte. Maestro Santi weiß also genau, worauf es bei der Oper wirklich ankommt, abseits aller modischen Spielereien: auf große, unverwechselbare Stimmen, die das Herz rühren und die auch das Herz der Oper an sich darstellen.

Affinität zur Schweiz

Nello Santi, dessen Stammbühne heute das Opernhaus Zürich ist, hat im Laufe seiner Karriere an allen wichtigen Opernbühnen der Welt dirigiert. Schon 1960 war er erstmals in Wien, in Salzburg und in London, 1962 an der Metropolitan Opera in New York, er war in Deutschland ebenso erfolgreich wie in seiner italienischen Heimat, und er hat und hatte schon immer eine ganz besondere Affinität zur Schweiz, seit seinem ersten Auftreten in Zürich im Jahr 1958.

Daneben war er zehn Jahre lang ebenso Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Basel. Auch in Japan ist Nello Santi immer wieder ein gern gesehener Gast. Vor fünf Jahren hat er mit dem NHK-Sinfonieorchester einige Orchesterstücke von Wagner aufgenommen, quasi als Kontrapunkt zu seinem sonst dirigierten Repertoire, das auch auf einer unübersehbaren Anzahl von Bild- und Tondokumenten greifbar ist.

Südländisches Temperament

An der Wiener Staatsoper hat Nello Santi zwischen 1960 und 1982 17 verschiedene Werke in 87 Vorstellungen geleitet und südländisches Temperament und Schlagkraft dabei nicht nur am Pult bewiesen, sondern auch in der Auseinandersetzung mit einem überkritischen Opernbesucher. Trotzdem: Tanti auguri, Maestro Santi!

Hör-Tipp
Apropos Oper, Dienstag, 21. Novemver 2006, 15:06 Uhr

Link
Opernhaus Zürich - Nello Santi