Ein hochkomplex wirksames Molekül
Welche Rolle spielt die Folsäure?
In Österreich wird die Beigabe von Folsäure zu Grundnahrungsmittel diskutiert. Immerhin weisen Studien in die Richtung, dass Folsäure-Mangel am Entstehen von Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall "mitschuldig" sein dürfte.
8. April 2017, 21:58
Es wird zurzeit wahrscheinlich kaum ein zweites Vitamin so kontrovers diskutiert wie die zum Vitamin-B-Komplex gehörende Folsäure. Vieles wurde in der Vergangenheit postuliert, manches wieder verworfen, vieles ist weiterhin unklar und bedarf weiterer Forschungen.
Als wissenschaftlich gesichert gilt, dass ein Folsäure-Mangel während der Schwangerschaft die embryonale Entwicklung beeinträchtigen kann. Ein Neuralrohr-Defekt, ein unvollständiger Verschluss des Neuralrohres, auch Spaltrücken genannt, kann die Folge sein.
Mangel erhöht Gesundheitsrisiken
Nun erhärten sich auch die Indizien, dass Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft an Folsäure-Mangel leiden, ein erhöhtes Risiko haben, später an Leukämie zu erkranken. Auch beim Down-Syndrom (Trisomie 21) vermutet man einen Zusammenhang mit einem Folsäure-Mangel, zeigten doch In-Vitro-Experimente, dass Zellen, die man in folsäurearmen Milieu reifen ließ, häufig nicht zwei sondern drei Kopien des Chromosoms 21 aufwiesen.
Inwieweit Folsäure-Mangel das Risiko erhöht, einen Schlaganfall- und Herzinfarkt zu erleiden, bzw. inwieweit es möglich ist, durch die Gabe von Folsäure dieses Risiko zu senken - in dieser Frage scheiden sich im Moment die Geister in besonderem Maße.
Funktion im Stoffwechsel
Evident ist, dass ein Folsäure-Defizit die Spiegel an Homocystein, einem Zwischenprodukt des Eiweiß-Stoffwechsels, erhöht. Ist zuwenig Folsäure verfügbar, so kann der Körper die vorwiegend mit Fleisch, Wurst und Käse aufgenommene Aminosäure Methionin nicht "richtig" verstoffwechseln und es sammelt sich als Abfall zuviel Homocystein im Blut.
Dieses Homcystein dürfte zum einen die Blutgerinnselbildung steigern und andererseits das Fortschreiten einer bestehenden Arteriosklerose begünstigen. Da man mit Folsäure die Homcystein-Spiegel senken kann, meinte man mit der Gabe von Folsäure eine attraktive, weil nebenwirkungsarme und billige, Methode zur Senkung des Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risikos "entdeckt" zu haben.
Diskutierte Studien
Doch die Studien zeigten nicht die erwarteten, bzw. erwünschten Ergebnisse. Zwar konnten durch die Gabe von Folsäure die Homocystein-Spiegel gesenkt werden, aber es gab nur eingeschränkte Auswirkungen auf die Studienendpunkte. Während das Schlaganfallrisiko gesenkt werden konnte, zeigte sich bei den Risikopatienten für einen Herzinfarkt kein derartiger Effekt. Weil die Studien nicht ganz "sauber" waren, argumentieren die Anhänger der Folsäure-Hypothese, die da lautet: "Wenn man die Homocystein-Spiegel durch die Gabe von Folsäure senkt, dann sinkt auch das Herzinfarkt-Risiko ...".
Das Interesse, dass Vitamine als billige Alternative zu etablierten teureren Medikamenten zugelassen werden, dieses Interesse halte sich in Grenzen, so der Herzchirurg Olaf Stanger vom Landeskrankenhaus Salzburg.
Kontrollierte Einnahme
Unabhängig von dieser Diskussion darf aber auch der unkontrollierten Einnahme von hochkonzentrierten Folsäure-Präparaten nicht das Wort geredet werden, denn Folsäure ist ein hochkomplex wirksames Molekül, das eine wichtige Rolle beim Aufbau und der Reparatur der DNA, der Erbsubstanz spielt.
Folsäure stimuliert die Zellteilung und kann so eine bereits in Gang gesetzte unkontrollierte Zellteilung noch beschleunigen. Das ist der eine Aspekt, der andere ist, dass der menschliche Organismus für seine Gesunderhaltung ausreichend mit Folsäure versorgt sein muss. Empfohlen wird heute eine Aufnahme von 400 Mikrogramm Folsäure pro Tag. Besonders reich an Folsäure sind Vollkornmehl, Vollkornprodukte, Hefe, Leber, Eidotter, Milch, grünblättrige Gemüsesorten aber auch Nüsse und Orangen.
Hör-Tipp
Dimensionen, Dienstag, 17. Oktober 2006, 19:05 Uhr
Download-Tipp
Ö1 Club-DownloadabonnentInnen können die Sendung nach Ende der Ausstrahlung 30 Tage lang im Download-Bereich herunterladen.