Ein Zimmer für Figaro, ein Haus für Mozart

"Le Nozze di Figaro" live

Seit der Uraufführung 1786 ist dem Werk eine permanente Erfolgsstory beschieden: Mozarts "Hochzeit des Figaro", die mit 224 Aufführungen seit 1922 an der Spitze der Hitliste aller Salzburger Festspiel-Opern steht.

"Cinque, dieci, venti, trenta …" - wenn am 26. Juli Figaro sein Zimmer ausmisst, ist das "Haus für Mozart" bereits fertig eingerichtet. Das ehemalige Kleine Festspielhaus ist in den vergangenen drei Jahren einem Neubau am selben Platz gewichen, nur der Bühnentrakt blieb stehen.

Nicht unumstritten war die Vergabe an Wilhelm Holzbauer, den Wettbewerbs-Zweiten. Unbestritten allerdings die Notwendigkeit, das akustisch und optisch nicht mehr festspielgemäße "Kleine Haus" zu erneuern.

Ein Haus für Mozart
20 Jahre lang wurde diskutiert, geplant und wieder verworfen. Erst das Mozartjahr 2006 und seine Zugkraft haben es möglich gemacht, dazu private Spender, die ein Drittel der Bausumme von EUR 29 Millionen aufgebracht haben. Nun ist es fertig und bietet im Parkett und auf zwei Rängen 1.650 Besuchern Platz.

Zurück zu Figaro. Mit 224 Aufführungen seit 1922 führt "Figaros Hochzeit" die Hitliste aller Salzburger Festspielopern an. Heuer dirigiert Nikolaus Harnoncourt die Wiener Philharmoniker, es singt die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor. Ildebrando D'Arcangelo - der Leporello von 2002 - singt die Titelrolle.

Prominente Namen
Worauf viele Operfans warten, ist der Auftritt der russischen Star-Sopranistin Anna Netrebko als Susanna. Der Wiener Opernliebling Bo Skovhus singt den Conte Almaviva, seine Gräfin ist Dorothea Röschmann. Die 225. Salzburger "Figaro"-Vorstellung hat eine Besetzung, die auch hitverdächtig ist.

Eine Erfolgsstory seit 1786 ...

Ein Erfolg dürfte auch schon die allererste Aufführungsserie von Mozarts "italiänischem Singspiel in vier Aufzügen", wie es auf dem Plakat hieß, gewesen sein. Das Burgtheater-Publikum Anno 1786 verlangte soviel Wiederholungen einzelner Arien, dass Josef II. höchstpersönlich folgendes Dekret verfasste:

"Um die Dauerzeit der Opern nicht allzuweit erstrecken, dennoch aber den von den Opernsängern in der Wiederholung der Singstücken offt suchenden Ruhm nicht kränken zu lassen, finde ich nebengehende Nachricht an das Publicum (daß kein aus mehr als einer Singstimme bestehendes Stück widerholt werden soll) das schicksamste Mittel zu seyn."

... die der ORF live überträgt

Im Dezember 1786 spielte die Truppe Pasquale Bondinis den "Figaro" in Prag - mit noch größerem Erfolg. Mozart folgte im Jänner 1787 einer Einladung "großer Kenner und Liebhaber" nach Prag, von wo er seinem jungen Wiener Freund Gottfried von Jacquin berichtete.

Er habe auf dem "sogenannten breitfeldischen Ball, wo sich der Kern der Prager Schönheiten zu versammeln pflegt" nicht getanzt und nicht "gelöffelt", schrieb er, "… ich sah aber mit ganzem Vergnügen zu, wie alle diese leute auf die Musick meines figaro, in lauter Contretänze und deutsche verwandelt, so innig vergnügt herumsprangen; - denn hier wird von nichts gesprochen als vom - figaro; nichts gespielt, geblasen, gesungen und gepfiffen als - figaro: keine Opera besucht als - figaro und Ewig figaro …"

Und dieser Erfolg hält bis heute an. Alle "Figaro"-Vorstellungen sind längst ausverkauft. Ö1 und ORF 2 bieten ihrem Publikum aber einen "Premierenplatz".

Mehr zu "Figaro" in ORF.at, zum Programm der Salzburger Festspiele in oe1.ORF.at und zu allen aktuellen Berichten und Ö1 Übertragungen von den Salzburger Festspielen in Ö1 - Der Festspielsender

Hör-Tipps
Live aus dem Haus für Mozart in Salzburg: Wolfgang Amadeus Mozart, "Le Nozze di Figaro", Mittwoch, 26. Juli 2006, 20:00 Uhr

Mehr dazu in Ö1 Programm

Betrifft Geschichte, Die Geschichte der Salzburger Festspiele, Montag, 24. Juli bis Freitag, 28. Juli 2006, 17:55 Uhr

Download-Tipp
Ö1 Club-DownloadabonnentInnen können die Sendereihe "Betrifft Geschichte" vom Montag, 24. Juli bis Freitag, 28. Juli 2006, 17:55 Uhr zum Thema "Salzburger Festspiele" gesammelt jeweils am Freitag nach Ende der Ausstrahlung 30 Tage lang im Download-Bereich herunterladen.

TV-Tipp
Live aus dem Haus für Mozart in Salzburg: Wolfgang Amadeus Mozart, "Le Nozze di Figaro", Mittwoch, 26. Juli 2006, 19:55 Uhr

Mehr dazu in tv.ORF.at

Veranstaltungs-Tipp
Salzburger Festspiele, Wolfgang Amadeus Mozart, "Le Nozze di Figaro", Premiere Mittwoch, 26. Juli 2006, 20:00 Uhr, Freitag, 28. Juli 2006, 18.30 Uhr, Montag, 31. Juli 2006, 18.00 Uhr, Freitag, 4. August 2006, 18.00 Uhr, Sonntag, 6. August 2006, 18.00 Uhr, Mittwoch, 9. August 2006, 18.00 Uhr, Sonntag, 13. August 2006, 15.00 Uhr, Haus für Mozart

Links
Salzburger Festspiele - Le Nozze di Figaro
Calling Mozart - Möglicher Treffpunkt
Calling Mozart - Am Höhepunkt
Mozart 2006 Salzburg
Mozart 2006
Wiener Mozartjahr 2006