Ursachen und Folgen des Klimawandels

Themenschwerpunkt im ORF

Überblick: Artikel ist rückdatiert - nicht für die Startseite!

Der Klimawandel auf unserer Welt ist ein Faktum. Die Erde wird sich verändern - die Frage ist nur, welcher Art die Veränderungen sein werden und wie schnell sie voranschreiten werden. Die Intention des ORF Themenschwerpunkt Klimawandel ist daher, bewusst zu machen, wie jeder einzelne von uns mit seinem Verhalten Auswirkung auf das Klima hat und welche Auswirkungen der Klimawandel wiederum auf unsere Welt hat.

Mit all seinen Programmen widmet sich der ORF von 21. bis 28. Jänner 2007 dem Thema Klimawandel. ORF 1 und ORF 2, Ö1, Ö3, FM4 und die Regionalradios, ORF.at, ORF Teletext, ORF OK und die ORF Nachlese bieten umfangreiche Informationen und Service.

Mehr dazu in themenschwerpunkt.ORF.at

Schwerpunkt in Ö1

Radio Österreich 1 wird von Samstag, 20. bis Samstag, 27. Jänner 2007 in den Ö1 Journalen unter anderem zu den Themen Alternativenergie in Österreich, Emissionshandel und Ausstieg aus der Fossilenergie berichten sowie ein Interview mit Umweltminister Josef Pröll führen. "Von Tag zu Tag" lädt am Donnerstag, 25. Jänner 2007 zur Diskussion mit Wolfgang Mehl, Geschäftsführer des Klimabündnis Österreich, ein, und die "Dimensionen" stehen am Freitag, 26. Jänner 2007 ganz im Zeichen des "Klimawandels".

In oe1.ORF.at finden Sie einen Überblick der aktuellsten Artikel von Risikoforschung in den Alpen über Möglichkeiten der alternativen Energiegewinnung bis zu Zukunftsszenarien im Wintertourismus

Mehr zum Thema Klimawandel in oe1.ORF.at
Alternativenergie: Josef Pröll (ÖVP) will steuerliche Anreize
Eine Milliarde Euro für Erreichung des Kyoto-Ziels?
Diskussion um Klimaschutz durch Atomkraft
Ausstieg aus der Fossilenergie: Was macht die OMV?
Blühende Geschäfte mit Umwelttechnik
Jährlich elf Tonnen CO2 pro Person

Mehr zum Thema "Klimawandel" in science.ORF.at

Hör-Tipps
Frühjournal, "OMV gegenüber erneuerbaren Energiequellen skeptisch", Samstag, 20. Jänner, 2007, 7:00 Uhr

Mittagsjournal, "Wie kann ich meine persönliche CO2-Bilanz berechnen und verbessern?", Samstag, 20. Jänner 2007, 12:00 Uhr

Mittagsjournal, "Industrie- und Produktionszweig Alternativenergie in Österreich", Montag, 22. Jänner 2007, 12:00 Uhr

Mittagsjournal, "Internationale Ölkonzerne suchen den Ausstieg aus der Fossilenergie - was macht die OMV?", Dienstag, 23. Jänner 2007, 12:00 Uhr

Mittagsjournal, "Atomenergie als klimafreundliche Energie - wie geht Österreich damit um?", Mittwoch, 24. Jänner 2007, 12:00 Uhr

Mittagsjournal, "CO2-Bilanz Österreichs, Emissionshandel, Allokationsplan (CO2-Zertifikate für österreichische Unternehmen) - Stand der Dinge", Donnerstag, 25. Jänner 2007, 12:00 Uhr

Von Tag zu Tag, mit Wolfgang Mehl, Geschäftsführer des Klimabündnis Österreich, Donnerstag, 25. Jänner 2007, 14:05 Uhr

Saldo, "Weltwirtschaftsforum Davos - Thema: Klimawandel", Freitag, 26. Jänner 2007, 9:45 Uhr

Mittagsjournal, "Interview mit Umweltminister Josef Pröll zur aktuellen Klimastrategie Österreichs", Freitag, 26. Jänner 2007, 12:00 Uhr

Dimensionen, "Themensendung Klimawandel", Freitag, 26. Jänner 2007, 19:05 Uhr

Mittagsjournal, "Kalifornien als Vorreiter - Michael Hanemann, der Klimaberater von Arnold Schwarzenegger", Samstag, 27. Jänner 2007, 12:00 Uhr

Weitere aktuelle Berichterstattung zum Thema Klimawandel gibt es in dieser Woche auch in "Wissen aktuell" (Montag bis Freitag, 13:55 Uhr) und in den Ö1 Journalen.

Buch-Tipps
George Soros, "Die Ära der Fehlentscheidungen. Die Energiekrise und die Konsequenzen aus dem Krieg gegen den Terror", aus dem Englischen übersetzt von Almuth Braun, FinanzBuch-Verlag, ISBN 3898792293

Mehr dazu in oe1.ORF.at

James G. Speth, "Wir ernten, was wir säen. Die USA und die globale Umweltkrise", aus dem Englischen übersetzt von Kurt Beginnen und Sigrid Kuntz, C. H. Beck Verlag, ISBN 3406529011

Mehr dazu in oe1.ORF.at

Elizabeth Kolbert, "Vor uns die Sintflut. Depeschen von der Klimafront", Berlin Verlag, ISBN 3827006430

Link
themenschwerpunkt.ORF.at - Klimawandel

Übersicht

  • Klimawandel