Wer wird Weltmeister?
In Ewigkeit - Anpfiff
Nun kann sie also losgehen, die WM, wir Fußball-Pickerl-Sammler sind versorgt. Wenn am Freitag Deutschland gegen Costa Rica um 18:00 Uhr beginnt, wird das Album gute Dienste leisten. Genau, das da ist der Luis Marin, Nummer 41, man ist vorbereitet.
8. April 2017, 21:58
Vergangenen Freitag waren meine 14-jährige Tochter und ich ein letztes Mal bei der Panini-Fußball-Pickerl-Tauschbörse im Museumsquartier. Es war unser dritter Besuch auf derselben. Beim ersten Mal fand es meine pubertierende Tochter noch urpeinlich, auf so eine Tauschbörse zu spazieren.
"Da werden nur Kleinkinder herum stehen", meinte sie beim Hingehen. Ich war mir sicher, dass dort auch jede Menge Papas und solche, die im Papa-Alter sind, herum sitzen werden, und genauso wars. Für uns war es der letzte Besuch. Wir bekamen das Album voll.
Zum Schluss fehlte nur noch ein Pickerl des Spielers mit der Nummer 51: Ronald Gomez, Stürmer von Costa Rica, 1,85 Meter groß und 89 Kilogramm schwer. All diese Infos entnehme ich dem wirklich gut gemachten Album.
Nun kann sie also losgehen die WM, wir Pickerl-Sammler sind versorgt. Wenn am Freitag Deutschland gegen Costa Rica um 18.00 Uhr eröffnet, wird das aufgeschlagene Album gute Dienste leisten. Genau, das da ist der Luis Marin, Nummer 41, 1,80 Meter groß etc., man ist - wie es so schön heißt - vorbereitet.
Ein paar kleine Fehler im Album fallen kaum ins Gewicht. Sicher, als die schlauen Italiener den Pickerl-Coup vorbereiteten, rechneten sie mit dem überehrgeizigen Olli Kahn und nicht mit dem zähen Jens Lehmann. Im Album führt immer noch der Olli mit angestrengtem Lächeln die deutsche Mannschaft an. Auch sonst finden sich in jeder Mannschaft einige Köpfe, die zwar große Namen haben, aber dennoch aus den verschiedensten Gründen nicht bei dieser WM zu sehen sein werden.
Entweder sind sie verletzt wie Christian Vieri, oder sie haben sich mit einem Stammspieler zerkracht wie Veron mit Sorin, oder sie sind außer Form und wurden schlicht weg nicht nominiert wie Kevin Kuranyi. Sei's drum, jeder zweite des Albums ist auch tatsächlich dabei, die Hälfte einer Mannschaft lässt sich mit dem stets griffbereiten Album vor dem Fernseher mühelos "outen".
Wenden wir uns also der Frage der Fragen zu: Wer wird Weltmeister? Die meisten von uns Soccer-Süchtigen tippen auf Brasilien. Das ist keine Überraschung, schließlich ist Brasilien bei jeder WM der Favorit, doch diesmal haben sie eine außergewöhnlich tolle Mannschaft. Andererseits gibt es viele, die der Ansicht sind, dass bei einer WM in Europa letztlich ein europäisches Team am erfolgreichsten einnetzten wird.
England, die Niederlande, Italien und auf der gefährlichen Außenseiter-Position Tschechien, sind die am häufigsten genannten Verdächtigen. Deutschland wird sich wohl bis ins Viertelfinale kämpfen, doch dann hoffen nicht wenige auf Argentinien und dass dann Schluss mit der Schweini-Poldi-Ballack-Ballschieberei sein wird.
Heimvorteil hin und Europa-Bonus her, ich hoffe auf ein Finale zwischen Argentinien und Brasilien, und darauf, dass sich der Trend von 2002 fortsetzt: Da hat die hoch favorisierte Equipe Tricolore gleich das Eröffnungsspiel gegen Senegal verloren.
Obwohl fast nichts für einen Auftaktsieg von Costa Rica über Deutschland spricht, gehe ich noch einen Fußballschritt weiter und tippe, wer den hart erkämpften Siegestreffer für die "Ticos" heute schießen wird: Natürlich der Mann mit der Pickerl-Nummer 51, Ronald Gomez, der 1,85 Meter große Sturmtank aus Puntarenas.
Die beste Nachricht kommt aber noch: Es sind nur noch 1.457 Tage bis zur WM 2010. Die werden auch noch vergehen.
Mehr zu den teilnehmenden Nationen in oe1.ORF.at
Deutschland
Costa Rica
Hör-Tipp
Sendungen mit Fußball-Bezug finden Sie, wenn Sie in der Programmsuche das Stichwort "Fußball" eingeben. Eine Liste der Sendungen der nächsten 30 Tage erhalten Sie in Ö1 Programm.
Links
Deutschland 2006
FIFA Worldcup