Die Burgschauspielerin im Klassik-Treffpunkt

Dorothee Hartinger zu Gast

Als Peter Steins Gretchen im "Faust" wurde sie gefeiert, seit 2001 gehört sie dem Burg-Ensemble an: Dorothee Hartinger. Nun ist sie in der Uraufführung von "Boulevard Sevastopol" von Igor Bauersima und Réjane Desvignes am Wiener Akademietheater zu sehen.

Seit der Saison 2001 gehört Peter Steins Gretchen dem Ensemble des Wiener Burgtheaters an: Dorothee Hartinger. Am 31. März ist sie in der Uraufführung von "Boulevard Sevastopol" von Igor Bauersima und Réjane Desvignes am Wiener Akademietheater zu sehen.

An der Burg kann man die junge deutsche Schauspielerin von der Parodie "Mozarts Werke GesmbH" bis zu Ibsens "Baumeister Solness" erleben. Darüber hinaus ist die vielseitige Künstlerin auch in Kino und TV zu sehen. Diesmal ist sie live zu Gast bei Otto Brusatti im Ö1 Klassik-Treffpunkt im ORF-KulturCafe des RadioKulturhauses.

Gretchen in Steins "Faust"

Gefeiert wurde Hartinger als Gretchen in Goethes "Faust" - dem größten "Faust"-Spektakel aller Zeiten, wie die dpa meldete - in der Inszenierung Peter Steins im Juli 2000 im Rahmen der Expo Hannover. Mit dem Theater-Marathon brachte Stein erstmals in der Theatergeschichte Goethes berühmtestes Werk ungekürzt von einem professionellen Ensemble auf die Bühne.

Nach der Weltausstellung spielt das Ensemble den "Faust" 37 Wochen in Berlin und ab September 2001 dann für etwa 15 Wochen in Wien. Bereits im Vorfeld war die Aufführung damals als das Theaterereignis des Jahres und als "Weltsensation" bezeichnet worden.

Ausbildung an der Falckenberg-Schule

Dorothee Hartinger, 1971 in Regensburg geboren, erhielt ihre Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Seit 1994 gehörte sie zum Ensemble am Schauspiel Frankfurt und war dort u. a. in Ibsens "Baumeister Sollness" und in Shakespeares "Was ihr wollt" zu sehen.

Mit ihrem "Faust"-Partner Christian Nickel spielte sie bereits gemeinsam in "Peer Gynt" unter der Regie von Tom Kühnel und Robert Schuster. Bei den Salzburger Festspielen spielte Hartinger unter der Regie von Peter Stein die Anja in Tschechows "Kirschgarten". Dem Ensemble des Hamburger Thalia Theaters gehörte sie während der Spielzeit 1998/99 an.

Hör-Tipp
Klassik-Treffpunkt, Samstag, 1. April 2006, 10:05 Uhr

CD der Woche
Mozart-Requiem (vollendet 1821 in Rio de Janeiro von Sigismund Neukomm), Kantorei Saarlouis, Jean-Claude Magloire, LoCouvent K 617

Links
Burgtheater
radiokulturhaus.ORF.at